Heute und morgen präsentieren sich beim Belfast Children’s Festival 2014 nordirische und irische Kinder- und Jugendtheater mit einem speziellen “Showcase Program”. Das ASSITEJ-Zentrum Nordirland, TYA-NI, hat eine Experten-Delegation aus Deutschland in die nordirische Hauptstadt eingeladen, die vom KJTZ zusammengestellt wurde. Mit dabei ist Jana Brestel vom Theaterstückverlag, die als Gastbloggerin hier ihre Eindrücke schildert:
Anreise nach (Nord-)Irland und Ankommen in Belfast
Der Einladung des TYA-NI (ASSITEJ Zentrum Nordirland) folgend, reiste am Montag, 10. März 2014, eine Delegation, bestehend aus sechs ExpertInnen des Kinder- und Jugendtheaters aus Deutschland auf die grüne Insel. Aus ganz Deutschland starteten die unterschiedlichen Flüge nach Dublin, bevor es mit dem Bus auf der Autobahn in ca. zwei Stunden Fahrzeit weiter nach Belfast ging. Entlang dieses Dublin-Belfast-Korridors wohnen drei der sechs Millionen Iren. Belfast ist die Hauptstadt von Nordirland und die zweitgrößte Stadt der irischen Insel. Die Stadt hat 280.537 Einwohner und liegt an der Mündung des Flusses Lagan in der Bucht von Belfast.
Eine der ersten spontanen Assoziationen mit der Stadt ist ein legendäres Schiff – die Titanic. Am 31. März 2012 wurde in einem neuen Belfaster Stadtviertel namens Titanic Quarter ein großes Titanic-Zentrum eröffnet, das auf dem Gelände der früheren Werft liegt.
Bei einem Spaziergang entlang des Flusses wird der Blick auf die Harmony of Belfast gelenkt – eine 19,5m hohe Skulptur am Fuße der Queen Elizabeth Bridge.
Wenig später steht man vor der Belfast City Hall und sieht vier im Wind wehende Fahnen, die auf das Belfast Children’s Festival 2014 hinweisen.
Morgen beginnt für uns das Festival mit einem Showcase Program – wir sind gespannt …!