Live vom Belfast Children’s Festival 2014 – Gastbeitrag von Jana Brestel: 3. Tag

Die KJTZ-Delegation beim Belfast Children’s Festival 2014 (von rechts: Jana Brestel (TheaterStückVerlag München), Bianca Sue Henne (Theater Nordhausen), Henning Fangauf (Stellvertretender Leiter des KJTZ), Andrea Maria Erl (Mummpitz Theater Nürnberg), Matthias Grön (Theater Oldenburg), Silke Kutscher (Festival Starke Stücke) mit Paul McEneaney von der Cahoots Theatre Company,(Mitte)
Die KJTZ-Delegation beim Belfast Children’s Festival 2014 (von rechts: Jana Brestel (TheaterStückVerlag München), Bianca Sue Henne (Theater Nordhausen), Henning Fangauf (Stellvertretender Leiter des KJTZ), Andrea Maria Erl (Mummpitz Theater Nürnberg), Matthias Grön (Theater Oldenburg), Silke Kutscher (Festival Starke Stücke) mit Paul McEneaney von der Cahoots Theatre Company (Mitte)

Geschichten von Stühlen, Mülldeponien und Elfen

In der zeitgenössischen Tanzproduktion “Quartet of 15 Chairs“ der Maiden Voyage Dance-Kompanie wurden uns am Vormittag die unterschiedlichen Spielmöglichkeiten eines Kinderstuhls aufgezeigt, bevor wir nach dem Lunch in den Büro- und Werkstatträumen von Young at Arts in der Grand Opera in zwei Produktionen hineinschnuppern durften, die gerade erst frisch im Entstehen sind.

Die Mittagspause nutzten wir, um uns von Paul McEneaney die Räumlichkeiten der Kompanie “Cahoots NI“ anzusehen. Mitten im Herzen der Stadt Belfast hat diese Theatergruppe in einem nagelneuen Einkaufszentrum auf zwei Etagen eine riesige Fläche zur Verfügung, in denen geprobt wird, Bühnenbilder und Kostüme entstehen. Die Räume werden vom Besitzer des Einkaufszentrums unentgeltlich zu Verfügung gestellt, da sich dieser eine hohe Summe Steuergelder spart, wenn er die Räume einer gemeinnützigen Institution zur Verfügung stellt. Wir staunten über dieses ganz andere System der Kulturförderung und waren von der win-win-Situation schlichtweg begeistert.

Nachdem jeder einzelne Zuschauer in “Cracked“ entscheiden musste, wer Humty Dumpty von der Mauer geschubst hat (oder ist er letztlich doch aus eigenem Willen in den Freitod gesprungen?) endete der offizielle Teil des Showcases für uns am Abend mit der Produktion “The Ice Child“ der Barnstrom Theatre Company.

(von Jana Brestel)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s