20. März: Welttag des Kinder- und Jugendtheaters

Welttagsmotiv 2014

Am 20. März feiern wir mit der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche ASSITEJ den Welttag des Theaters für junges Publikum. „Geh heute mit einem Kind ins Theater“ lautet das Motto (nicht nur) an diesem Tag und dazu gibt es reichlich Gelegenheit:

In Kiel können Kinder ab 4 Jahren am Welttag Janoschs „Oh, wie schön ist Panama“ erleben.

Das GRIPS-Theater in Berlin zeigt für Menschen ab 15: „Ab heute heißt du Sara“.

Das Brandenburger Theater lädt zu Theaterführungen ein und zeigt im Puppentheater „Oh wie schön ist Panama“.

Im Theater Magdeburg gibt es am Welttag für Kinder ab sechs Jahren eine märchenhafte Führung durch das Theater und eine Schreibwerkstatt für Jugendliche.

Im Theater Oberhausen findet die Uraufführung von „Kein Gutenachtkuss für Giraffen?“ statt.

Das mobile Klassenzimmerstück für Jugendliche „Erste Stunde – on Tour“ von Jörg Menke-Peitzmeyer wird vom Theater Dortmund in die Schulen geschickt.

Das Theater Nordhausen zeigt am 20.3.2014 für Kinder ab 3 Jahren das Stück: „Der Luftballonverkäufer“.

In Halle gibt es am Welttag gleich zwei Vorstellungen: Das Puppentheater zeigt „Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums“ und das neue theater „Sultan und Kotzbrocken“.

„Der Junge mit dem längsten Schatten“ wird im Jungen Schauspielhaus in Düsseldorf gezeigt. Für Jugendlich ab 15 zeigt das Theater den Klassiker „Kabale und Liebe“.

In Frankfurt am Main findet heute die Eröffnung des Festivals Starke Stücke statt. Die 20. Ausgabe des Festivals zeigt vom 18. bis 28. März 16 starke Theaterstücke aus 10 Ländern.

Das Landestheater Tübingen zeigt am Vormittag für Kinder ab 4 Jahren „Lucky Gans“ und abends „Tschick“ nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.

Das Theater in Augsburg zeigt anlässlich des Welttages das Stück „Ab in den Süden“

In der Schauburg in München wird das Stück „Die Suche nach dem Gral“ nach dem Comic „Prinz Eisenherz“ von Hal Foster gespielt.

Das Theater Konstanz zeigt in der Spiegelhalle für Jugendliche das Stück „Tschick“.

Mit diesem (unvollständigen) Überblick über die bundesweiten Aufführungen am Tag des Kinder- und Jugendtheaters können wir hoffentlich dazu beitragen, dass der Wunsch von Yvette Hardie, Präsidentin der ASSITEJ International, wahr wird:

„Geben Sie Kindern in Ihrem Umfeld einen Raum zum Träumen, gehen Sie mit ihnen ins Theater!“

Die Welttagsbotschaft von Yvette Hardie, Präsidentin der ASSITEJ International, als PDF-Datei: WORLD DAY MESSAGE 2014 President dt (1)
Zum Grußwort des Schauspielers, Regisseurs und Autors John Kani als PDF-Datei: WORLD DAY MESSAGE 2014 John Kani dt (1)

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s