‚Nah dran‘ fördert vier Autoren

Abschied, Freiheit, Macht und Religion – so unterschiedlich sind die Themen der neuen Kinderstücke, die durch die Unterstützung des ‚Nah dran!‘- Projektes entstehen können. Zum 6. Mal vergeben das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutsche Literaturfonds Auftragshonorare an Autorinnen und Autoren zur Entwicklung eines neuen Stücks für das Kindertheater. Aufgrund der Qualität und Vielfalt der eingereichten Projekte, entschied sich die Jury erstmals vier statt drei Entwürfe für eine Förderung auszuwählen.

Carsten Brandau erhält die Förderung für seine Stückidee „7 Tage“ für das Theater Aalen. Sein Stückentwurf handelt von den sechsjährigen Jungen Albert und Rob und ihren letzten Kindergartentagen vor der Einschulung. (Interessantes zu Carsten Brandau, der auch TAtSch-Autor ist, auf dem Blog der Bugenhagen-Schule).

Für seine Idee „Reuber“, die er an der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen umsetzt, erhält Finn-Ole Heinrich ein Auftragshonorar. Der mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Romanautor entwirft einen Monolog über die Traumexistenz Räuber und die Schattenseiten des Freiseins, nämlich des Vogelfreiseins. (Zur Webseite von Finn-Ole Heinrich)

Die renommierte Dramaturgin Katrin Lange überzeugte die Jury mit ihrem Entwurf „Macius, König – klein“ für das Theater der Jungen Welt in Leipzig. In ihrem Theaterstück wird es um Macht, Krieg und Frieden gehen. (mehr zu Katrin Lange hier)

Für seine Idee „Kommunionkinder“ erhält Jörg Menke-Peitzmeyer das Auftragshonorar. Sein Stück wird vom Kinder- und Jugendtheater Dortmund uraufgeführt werden. Das Stück thematisiert die „heilige Erstkommunion“ und fragt nach Inhalt und Sinn dieses Kirchenrituals. Jörg Menke-Peitzmeyer wurde kürzlich in diesem Blog mit seinen Dialoge-Projekt vorgestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s