ASSITEJ-Preise 2015

Gestern Abend wurden im Theater an der Parkaue in Berlin zum 13. Mal die ASSITEJ-Preise für besondere Verdienste im Bereich Kinder- und Jugendtheater verliehen. Die ASSITEJ ehrt mit den Preisen sechs Persönlichkeiten und Institutionen, die den Stellenwert des Theaters für junges Publikum in Kunst und Kulturpolitik behaupten, sichtbar machen und befördern.

Die drei ASSITEJ Preise 2015 gehen an das Goethe Institut e.V., München und weltweit, das Theater Marabu in Bonn und an Petra Fischer vom Jungen Schauspielhaus Zürich.

„Der Präsident des Goethe-Instituts, Prof. Dr. Klaus-Dieter Lehmann nahm den Preis für das Goethe Institut gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Thomas Stumpp aus der Münchner Theaterabteilung entgegen. Internationalität brauche zum einen eine Mittlerorganisation sowie Förderung, Fachkompetenz und Verlässlichkeit, so die Jury. Das Goethe-Institut fördert seit vielen Jahren auch den Austausch der Kinder- und Jugendtheatermacher in aller Welt und ermöglicht mit seinem Netzwerk Kooperationen und Koproduktionen, die Grenzen überwinden.

Das Theater Marabu aus Bonn, vertreten durch die Gründer Tina Jücker und Claus Overkamp, wurde für seinen Beitrag zur Entwicklung der Theaterlandschaft in Deutschland geehrt. Als freies Theater wirkt das Theater Marabu seit vielen Jahren impulsgebend sowohl im Bereich der Regie als auch in der Theaterpädagogik. Es entwickelt neue Wege des Wissenstransfers ebenso wie kulturpolitisch zukunftsweisende Kooperationsformen, so Laudatorin Jutta Staerk, künstlerische Leiterin des COMEDIA Theaters in Köln.

Ebenfalls geehrt wurde die engagierte Arbeit von Petra Fischer, die als Leiterin des Jungen Schauspielhauses Zürich ihr Publikum alltäglich herausfordert: Ihre Arbeit ist vom Publikum ausgehend gedacht und entfaltet kulturpolitische Relevanz und künstlerische Motivation. Das Engagement Petra Fischers geht jedoch weit über die eigene Arbeit am Theater hinaus und manifestiert sich in internationalen Projekten zur Förderung zeitgenössischer Dramatik für junges Publikum sowie in der Vorstandsarbeit für die ASSITEJ Schweiz, die noch vor kurzem in ihrer Existenz bedroht war.

Die drei ASSITEJ Veranstalterpreise 2015 gehen an Irene Cholewinski, Stadt Seelze, an den Arbeitskreis für Kinder- und Jugendtheater in der INTHEGA mit seiner Vorsitzenden Gerlinde Behrendt und Tony Reekie, vom Imaginate Festival, Edinburgh in Schottland. Der Preis ehrt diejenigen, die professionell und kompetent, mit Sinn für Kunst und Qualität, Vielfalt und Nähe zum Publikum Theatergastspiele für junges Publikum durchführen.“

(weiterlesen in der ASSITEJ-Presseerklärung: PM_ASSITEJ Preis 2015 (1))

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s