Was ist freies Theater? Zehn Antworten von Diethard Wies : Folge 4

Burn! Burn! Frankfurt am Main © Baufirma Meissel & Co.4 Künstlerische Prozesse | Montage; Sensitivity Training
„…Das ging so weit, dass wir aus manchen Übungen ganze Szenen entwickelt haben. Zum Beispiel ‚Rattata‘ heißt eine Szene, die taucht bei uns immer wieder auf. Da haben wir einfach mal ’ne Maschine gespielt. Und wie das beim Sensitivity-Training ist, einer fängt mal an und macht rattatata. Und der nächste stellt sich daneben, macht ein anderes Geräusch und fügt sich mit einer anderen passenden Bewegung ein. Und auf einmal ist das eine riesengroße Maschine. Das ist eine Übung, macht Riesenspaß, ’n Höllenlärm und alle haben was zu tun. Aber du musst auf den anderen eingehen, den anderen hören. Der nächste macht was mit dir, dann stellste fest, hör mal, das geht ja gar nicht, was der da macht, ich muss vielleicht die Bewegung etwas ändern, damit wir da zusammen kommen. Wir üben das, was wir nachher im Theater wirklich machen können, machen müssen.“

Das vollständige Interview zur Geschichte der freien Theatergruppe Baufirma Meissel & Co. wird vom 13. April bis zum 15. Juni 2016 auf www.jugendtheater.net veröffentlicht – weiterlesen:

www.jugendtheater.net/de/baufirma

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s