»Schreiben für junges Publikum« – Einsendeschluss für Nachwuchswettbewerb am 10. Juli 2016

Logo KJT-Preis

Wie kommen junge Autorinnen und Autoren auf die Idee Theatertexte für junges Publikum zu schreiben? Verspricht nicht das Stück für den Abendspielplan mehr Aufmerksamkeit vom Feuilleton? Ist der Berufseinstieg im Kinder- und Jugendtheater nicht schädlich für die Karriere als Bühnenautor*in?
Solange solche Fragen noch gestellt werden, müssen die Theater für junges Publikum weiter für sich werben: Für die Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung des eigenen Talents im Kinder- und Jugendtheater und die Offenheit seiner Künstler*innen für das szenische und literarische Experiment. Und dafür, dass das szenische Schreiben für junges Publikum zu einer Selbstverständlichkeit werden muss.
Doch Appelle allein haben die Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters nie vorangebracht. Es braucht Anreize! Motivation! Wettbewerb!

Deswegen veranstaltet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf Initiative des KJTZ, begleitend zur Ausschreibung des Deutschen Kindertheaterpreises 2016 und des Deutschen Jugendtheaterpreises 2016, einen Stückwettbewerb für Studierende des Szenischen Schreibens. Die Preisträger*innen werden am 3. November 2016 im Kaisersaal des Frankfurter Römers geehrt, wenn im Rahmen des Frankfurter Autorenforums der Deutsche Kindertheaterpreis 2016 und der Deutsche Jugendtheaterpreis 2016 vergeben werden.
Die Frist für die Einsendung endet am 10. Juli 2016. Daher möchte ich alle Studierenden des szenischen Schreibens an deutschsprachigen Hochschulen und Instituten erinnern und ermuntern, sich mit ihren Theatertexten für junges Publikum an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die Jury freut sich auf Eure Texte und ist gespannt darauf, wie sich die junge Generation von Theaterautorinnen und -autoren mit den Perspektiven des jungen Publikums auseinandersetzt und worauf sich ihr literarisches Interesse im Besonderen richtet.
Gerd Taube
Sprecher der Jury

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s