Für wen macht sich Theater heutzutage stark? Wie reagieren die Theater auf den gesellschaftlichen Wandel? Wie findet sich die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft im Theater wieder? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die künstlerische Arbeit?
Diese Fragen und neue Stücke stehen im Zentrum des Frankfurter Autorenforums 2017. Dabei wird auch das bundesweite Förderprogramm „Kultur macht stark“ kritisch diskutiert. Wie kann ein Kinder- und Jugendtheater der Zukunft aussehen und welche „Spiel“Räume braucht es dafür? Und wie nehmen die Autor*innen an diesem künstlerisch-politischen Prozess teil?
„Spielräume für politisches Handeln – Kinder- und Jugendtheater in einer sich wandelnden Gesellschaft“ lautet der Titel des 29. Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater. Zu diesem Thema werden Künstler*innen Stellung nehmen und das „Kinder- und Jugendtheater in einer sich wandelnden Gesellschaft“ beleuchten. Autor*innen stellen neue Stücke vor, die zum Thema des Forums Bezug nehmen.
Das Forum findet vom 2. bis 4. November 2017 im Künstlerhaus Mousonturm statt.
Das Programm und Anmeldeformular sind auf der Website des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland www.kjtz.de zu finden. Anmeldeschluss ist der 27.10.2017.