Autor*innen@ Augenblick mal!: Fragen über Fragen

von Alice Quadflieg


Zum ersten Mal trafen sich Autor*innen@Augenblick mal!

20190511_223338Es war ein Zusammentreffen der besonderen Art, das Ingeborg von Zadow und Winfried Tobias mit Hilfe des KJTZ neun Autor*innen des Kinder- und Jugendtheaters ermöglicht haben. Wir kamen voller Eifer und mit vielen Fragen. Fünf Tage intensiver Austausch unter Autor*innen im Rahmen eines großen Kinder- und Jugendtheaterfestivals, das hatte es so noch nicht gegeben. Es war uns möglich, alle Inszenierungen zu gucken, dazu kamen tägliche Gesprächsrunden. Der Input war enorm, der Redebedarf entsprechend hoch, so dass die Stunden eines Tages dafür gar nicht ausreichen konnten. Als Protokollantin der Gesprächsrunden habe ich eine Reihe von Fragen gesammelt, die uns in den fünf Festivaltagen beschäftigt haben:

Wie kann Autorschaft sichtbar gemacht werden?
Welche Narrative sind zeitgemäß und können Grundlage für ‚wegweisende‘ Inszenierungen sein?
Wie finden Autor*innen die passenden Teams für ihre Arbeit und Anbindung an das Theater?
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Autor*in und Produktionsteam an einer Stückentwicklung ausgebaut werden?
Lesen die Dramaturg*innen unsere Stücke – jenseits der Wettbewerbe?
Wie können die Rechte von Freiberuflern am Theater gestärkt werden?
Wie erreichen wir eine Mindestgage für Autor*innen?
Wie können Autor*innen am ‚Subventionskuchen‘ der Theater teilhaben?
Warum ist Theater für Kinder weniger wert als Theater für Erwachsene?
Wie muss eine Autorenförderung aussehen, damit die Autor*innen auch nach dem Berufseinstieg dem Kinder- und Jugendtheater erhalten bleiben?
Wer vertritt die Interessen der Autor*innen in wichtigen Gremien?
Wie können weitere und regelmäßige Autor*innentreffen organisiert und finanziert werden?
Wie könnte ein Autor*innen Netzwerk gestaltet werden?

Eins ist uns allen klar geworden: Dies war nur der Anfang. Auf der Suche nach Antworten möchten wir alle, denen etwas an guten Texten für das Kinder- und Jugendtheater liegt, dazu ermutigen, uns zu unterstützen. Über unseren kleinen Kreis hinaus sind nicht nur weitere Autor*innen dazu eingeladen, sich an dieser Entwicklung, die sich hoffentlich nun in Gang setzen wird, zu beteiligen. Wir freuen uns über Anregungen, Ideen, offene Arme und Türen aber auch kritische Anmerkungen und weitere Fragen, um die Belange der Autor*innen für das Kinder- und Jugendtheater dauerhaft stärken zu können.
Als Koordinator dieser Bewegung hat sich Winfried Tobias vom Theater Aalen angeboten, zu kontaktieren via Mail an tobias@theateraalen.de. Vielen Dank dafür! Und herzlichen Dank, dass es uns gegeben hat @Augenblick mal! 2019!


Alice Quadflieg ist Dramaturgin und Autorin. Ihr Schauspieldramaturgie-Diplom machte sie an der LMU München und der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Während ihres Studiums arbeitete sie für das proT Theater des Künstlers Alexeij Sagerer.
Nach ihrem Studium war sie an der Landesbühne Niedersachsen Nord und am Nationaltheater Mannheim (Schnawwl) als Dramaturgin des Kinder- und Jugendtheaters tätig und arbeitete als Theaterpädagogin, unter anderem für das Theater an der Parkaue Berlin. Beim österreichischen Theaterpreis STELLA11 war sie Mitglied der internationalen Jury. Seit 2009 schreibt Alice Quadflieg für das Kinder und Jugendtheater, ihre Stücke erscheinen im Verlag für Kindertheater. Eine Auftragsarbeit für das KRESCHtheater in Krefeld, das Theaterstück Guten Tag, liebe Nacht, läuft dort bereits in der 8. Spielzeit und wurde ins Polnische übersetzt. Alice Quadflieg lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s