Die ASSITEJ, das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und das Projektbüro Wege ins Theater sind zurzeit vorrangig per Email erreichbar. Das Büro in der Frankfurter Schützenstraße 12 ist zeitweise besetzt, aber bitte sehen Sie von spontanen Besuchen ab. Viele Kolleg*innen arbeiten, soweit möglich, von zuhause. Am besten erreichen Sie uns per Email.
Bleiben Sie mit uns online verbunden:
Abonnieren Sie unseren KJTZ-Blog, folgen Sie uns auf Instagram und Facebook (KJTZ und ASSITEJ) und schauen Sie ab und zu auf unseren Webseiten vorbei. Immer noch aktuell ist auch unsere #worlddaychallenge, auch wenn der Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März 2020 – und das ist eine traurige, unfassbare Nachricht – fast weltweit ohne Theatervorstellungen für Kinder und Jugendliche stattfinden wird. Ein Welttag des Theaters ohne Theater, ohne Publikum, ohne gemeinsame Erlebnisse. Umso wichtiger, dass wir die Botschaften zum Welttag bekannt machen und nutzen, um unser Publikum – online – auf uns und unsere Relevanz für die Gesellschaft aufmerksam zu machen!
Wir versuchen, hier und vor allem über Social Media Informationen zu COVID-19/SARS-CoV-2 zu bündeln.
Wir glauben fest an eine Zukunft mit vollen Häusern und tollen Projekten. Auch wenn wir – genau wie Sie und Ihr alle – nicht wissen, wann diese wieder beginnen kann. Mit herzlichen Grüßen und der dringenden Bitte, die ASSITEJ jetzt als Netzwerk derer stark zu machen, die das Kinderrecht auf Teilhabe an Kunst und Kultur ernst nehmen und umsetzen! Mit diesem gemeinsamen Interesse im Blick müssen wir eine gute Kommunikation und ein solidarisches Miteinander gestalten zwischen freier Szene und Stadt- und Staatstheatern, zwischen unterschiedlichen Sparten, zwischen freien Künstler*innen und Angestellten!
Brigitte Dethier