Mini-Stipendien „mit+abstand“: Wir fördern 15 Projekte

IMG_6190ASSITEJ e.V. und KJTZ suchten angesichts der aktuellen Corona-Krise die mit+abstand fünf kreativsten Beiträge für und mit jungem Publikum, die in den kommenden Wochen online präsentiert werden sollen: Damit reagierten beide Institutionen auf die finanziellen Einschränkungen vieler vor allem freischaffender Künstler*innen sowie den Umstand, dass gerade jetzt auch Kinder und Jugendliche Kunst brauchen. 87 Einreichungen gingen innerhalb einer Woche für die Themenkategorien aus+blick, drauf+sicht, zu+hören, drinnen+bleiben, allein+sein und unter+druck ein: die Frist war so kurz gesetzt, damit möglichst bald finanzielle Unterstützung fließen und ein Online-Spielplan für die kommenden Wochen erstellt werden kann.

Angesichts der Fülle der Bewerbungen, die absichtlich niedrigschwellig mit nur einem kurzen Konzepttext erwünscht waren, haben sich der Vorstand der ASSITEJ und die Leitung des KJTZ dazu entschlossen, nun 15 Mini- Stipendien zu je 500 Euro zu vergeben.
Prof. Dr. Gerd Taube, Leiter des KJTZ: „Die Fülle der guten Vorschläge hat uns bewogen, die Stipendienzahl zu erhöhen. Nicht nur, um mehr Künstler*innen zu unterstützen, sondern um gerade jetzt das junge Publikum nicht allein zu lassen.“

ASSITEJ-Vorsitzende Brigitte Dethier: „Wir möchten ein Zeichen setzen für die Unterstützung der ASSITEJ-Mitglieder und weiterer Kolleg*innen, die mit und für junges Publikum arbeiten. Daher hoffen wir, dass unser Modell auch andere Verbände möglicherweise zum Nachahmen anregt, um Künstler*innen Möglichkeiten zu geben, weiter kreativ zu arbeiten.“
Meike Fechner und Nikola Schellmann sind verantwortlich für Konzeption, Auswahl und Koordination: „In der Auswahl werden alle sechs Kategorien berücksichtigt und wir haben bewusst künstlerische wie diskursive Projekte ausgewählt – teilweise wird mit jungen Menschen gearbeitet, teils für sie. Wir erstellen einen Spielplan ab 20. April, der die unterschiedlichen Formate auf den Online-Kanälen von ASSITEJ und KJTZ präsentiert.“

Die Mini-Stipendien mit+abstand erhalten:

Kategorie drauf+sicht:
Ruth Johanna Benrath: IM WALD (DA SIND) (Theaterstück)
Steven Cloos: Minutenmärchen (Video, erzähltes Märchen)
Laureen Laser: mehr&weniger (Kurzfilm)
Wanda Reinhardt/Katja Hensel: Die stillen Stars der Straße. Eine Fenster-Show (Filmmontage)
Till Wiebel: DIE QUAL / DER WAL – Ein Katalog ungeschriebener Geschichten (partizipativer Text)

Kategorie aus+blick:

Antigone Akgün: theater+zukunft (interaktiver und partizipativer Live-Stream-Diskurs)
Carina Sophie Eberle: Übermorgen paradise (Retrovisionen)
Frida & Leonie: Wenn ich aus dem Fenster schaue – ein Alltags-Ausblick als Mit-Mach-Hör-Spiel (Hörstück)
Theater im Marienbad: KUNSTLÜCKE (berührungsloses Kunsteinkommen)

Kategorie zu+hören:

Susanne Lankow: Ohrenschmaus – zu Hause zu Gehör(t) (Hörcollage)
Katrin Maiwald + justmainz + guests: DisPlay (5 virtuell-performative Begegnungen)

Kategorie drinnen+bleiben:

Esther Becker: Bonbons vom Balkon (Hörstück)
STERNA | PAU Produktionen: give me room (Bot-Performance für alle ab 14)

Kategorie allein+sein:

Merisa Ferati, Gaye Mutluay und Delia Kornelsen: Balkongespräche – gemeinsam allein+sein (Ferntheaterstück)

Kategorie unter+druck:

Rosemarie Eberl und Simone Gisela Weber: Unter Strom (audiovisuelle Bewegungsrecherche)

Teilweise werden Gesprächspartner*innen oder Mitmacher*innen gesucht – Informationen hierzu und die Projekte selbst können ab 20. April hier auf dem Blog verfolgt werden (sowie via Facebook und Instagram).

BMFSFJ_2017_Office_Farbe_deDie Mini-Stipendien werden finanziert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitgliedsbeiträgen der ASSITEJ.

Download Pressemitteilung: PM_MiniStipendien mit+abstand

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s