von Antigone Akgün
Über diese und weitere Hürden der gegenwärtigen Kinder- und Jugendtheaterpraxis ging es in der gestrigen Folge von theater+zukunft. Außerdem haben wir herausgefunden, dass es zwei große – in sich völlig unterschiedliche – Baustellen gibt, die es zukünftig zu erneuern gilt:
- die Möglichkeiten und Bedingungen, für Kinder und Jugendliche Theater zu machen
- die Strukturen an Theaterhäusern, die Theater für Kinder und Jugendliche machen
Nächsten Sonntag – FINALEEE der Talk-Reihe – wollen wir uns an ein konkretes Manifest zur Veränderung eben dieser Baustellen heranwagen. Lasst Euch das nicht entgehen, es geht um Euer Theater!
Die nächste Folge des partizipativen Diskursformats theater+zukunft findet statt am 10. Mai von 16 bis 18 Uhr. Klickt Euch dazu in den Diskursraum und gestaltet mit!
Den kompletten Spielplan unserer virtuellen Spielzeit mit+abstand findet Ihr HIER.
Die Mini-Stipendien werden finanziert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitgliedsbeiträgen der ASSITEJ.
Schade, dass es dieses Format nur für Jugendliche gibt, wäre gerne dabei. Aber auch die Beiträge hier sprechen für sich!
Bitte unbedingt teilnehmen! Jede*r ist willkommen. Und unbedingt weitersagen!
die beste frau habt ihr euch da geschnappt. freue mich aufs manifest
Klickst du dich rein am Sonntag um 16 Uhr? Das Manifest will ja gemeinsam erdacht werden!
Wird es dieses Format auch mal live geben? Fände das super!
Gerne reinklicken am kommenden Sonntag 16-18 Uhr (Link oben im Text) — Antigone freut sich über solche Anregungen!
Das nächste Mal könnte man den Diskurs vielleicht aufzeichnen? Bin über das Bingo hierher gestoßen und hätte die Diskussionen gerne mitverfolgt. Liebe Grüße!
Wir überlegen mal, denn eigentlich ist das Format als live gedacht. Wir freuen uns, wenn Ihr am Sonntag einschaltet, egal wie jung oder alt Ihr seid oder ob Ihr nur zuhören wollt!