von Meike Fechner und Birte Werner
Willkommen im Jahr 2022! Und willkommen im neuen ixypsilonzett Jahrbuch. Wir möchten einladen zu einer Reise durch ein neues Jahrbuch und in ein neues Theaterjahr!
Wir wünschen uns, dass Euch zwei Dinge auffallen und möglichst auch ge-fallen: Dieses Jahrbuch ist nicht nur neu, sondern auch anders als die bisherigen, denn wir haben das vergangene Jahr genutzt, um mit dem Verlag Theater der Zeit und vor allem mit Kerstin Bigalke als Grafikerin ein neues Layout und Design zu entwickeln, das wir Euch, unseren Leser*innen, hiermit vorstellen möchten!
Wir lassen es erst mal wirken. In den kommenden ixypsilonzett-Magazinen wird es sich im Jahresverlauf ebenfalls wiederentdecken lassen. Feedback ist willkommen!
Unser zweites Anliegen ist im Titel formuliert: We Want YOU to Change the System!. Ausgangspunkt der Konzeption war das Förderprogramm der ASSITEJ Wege ins Theater als Teil von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Wir wollten wissen, was in zwei Förderphasen und zehn Projektjahren in Bewegung gekommen ist und was es zu befragen gilt. Gelernt haben wir, dass Erfolge und Veränderungen immer von Menschen ausgehen und dass wir mit diesem Heft diejenigen feiern möchten, die im System das System verändern, die begeistern und weiterdenken, die Wege ins Theater als Auftrag und Vision begreifen.
Freut Euch auf Beiträge von:
✏ Julia-Huda Nahas – DIE PROBE
✏ Drama Control des Jungen Schauspielhaus Bochum – DIE STRUKTUR
✏ Toni Müßgens – DIE VERWALTUNG
✏ Elke Susanne Sieber und Wolfgang Stüßel – DIE LEITUNG
✏ Canan Erek – DIE KUNST
✏ Karoline Felsmann – DAS PROGRAMM
✏ Luise Ehrenwerth – DAS GEBÄUDE
✏ Jan Haarmeyer – DIE LOBBY
✏ Maike Gunsilius – DER ZUGANG
✏ Sarah Claire Wray – DIE LUFT- UND RAUMFAHRT
Grafik: Kerstin Bigalke für Theater der Zeit
Fotos: Katrin Schander