Bis 15. September | Open Call für ASSITEJ Werkstätten 2023
Gesucht werden ASSITEJ Mitglieder, die im Jahr 2023 eine ASSITEJ Werkstatt gestalten wollen. Diese sind offen für alle Sparten, Genres und Themen, können den Blick auf Strukturen, Ästhetiken, Vermittlung u.v.m. lenken. Die ASSITEJ Werkstätten sind Veranstaltungen von Mitgliedern für Mitglieder. Sie werden von Theatern, Institutionen oder Festivals konzipiert und durchgeführt. Jede Werkstatt ist Fortbildung, Diskurs- und Übungsraum. Die Teilnahme an den ASSITEJ Werkstätten ist für alle ASSITEJ Mitglieder oder ihre Mitarbeiter*innen kostenlos.
Bewerbung: Theater, Institutionen und Festivals, die 2023 eine ASSITEJ Werkstatt durchführen möchten, können sich mit einem kurzen Konzept und einer Kalkulation bis 15. September 2022 ausschließlich mit diesem Bewerbungsformular bewerben. Eine Fachjury entscheidet noch in diesem Jahr über die Werkstätten 2023.
Bis 1. Oktober | Apply for DIRECTORS IN TYA 2023
We invite every ASSITEJ center and ASSITEJ network to nominate one director for participation in the DIRECTORS IN TYA – An International Exchange. A full week is dedicated to an exchange about directing in the performing arts for young audiences. You can meet other directors from all over the world, share your ideas, learn from other professionals and experience TYA in Germany.
DIRECTORS IN TYA – An International Exchange, known globally also as the „International Directors’ Seminar“, takes place every other year. It addresses directors as independent artists in the field of TYA and it is open to all genres and forms of performing arts for young audiences.
In 2023 DIRECTORS IN TYA – An International Exchange will take place from June 18-25th at Hessisches Landestheater Marburg (HLTM).
Please find the complete Call for applications and the application form here and send any additional documents to Meike Fechner (m.fechner@kjtz.de).
Bis 4. Oktober | NEUSTART KULTUR – Junges Publikum: Botschafter*innen für die Darstellenden Künste für junges Publikum gesucht!
Du bist Akteur*in in den Darstellenden Künsten für Kinder und Jugendliche? Du hast ein gutes Gespür für die Themen, infrastrukturellen Besonderheiten und Netzwerke des Kinder- und Jugendtheaters Deiner Region? Du bringst Menschen gerne zusammen, möchtest Dein Wissen weitergeben und den (über)regionalen Austausch unter den Akteur*innen des Kinder- und Jugendtheaters stärken?
Wir freuen uns, wenn Du Deine Expertise als Botschafter*in für die Darstellenden Künste für junges Publikum einbringst!
Informationen findest Du hier.
Bis 18. November | Vorschläge für die ASSITEJ Preise 2023
Vorschlagsberechtigt für alle Preise sind die Mitglieder der ASSITEJ. Nur Vorschläge mit einer aussagekräftigen Begründung (max. 3000 Zeichen) können berücksichtigt werden. Wir freuen uns über Einsendungen mit Links zu weiterem Material per E-Mail an Valerie Eichmann (Referentin für Vernetzung und Fortbildung, v.eichmann@assitej.de).
Die ASSITEJ ist das Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Alle zwei Jahre verleiht sie den ASSITEJ Preis, die ASSITEJ Veranstalter*innenpreise und seit 2021 den Bernd-Mand-Preis für Kulturjournalismus.
Die Preise ehren diejenigen, die für die Darstellenden Künste für junges Publikum eintreten und die Vielfalt der Künste, den Dialog mit dem Publikum, die Reflexion und die Bekanntheit der Arbeit für junges Publikum und mit Kindern und Jugendlichen in besonderer Weise vertreten und fördern. Die Preise ehren diejenigen, die Impulsgeber*innen für andere sind – sei es lokal, regional, bundesweit oder global.