Was ist Kultur?

Ein bitterböser und pointierter Artikel hat während des 25. Frankfurter Autorenforums für Gesprächsstoff gesorgt. Gerhard Stadelmaier, Feuilleton-Redakteur bei der FAZ, schreibt darin über „Frankfurts Oberbürgermeister und seine kunstlosen Kinder“.

„Gesinnung supi, Kunst nulli!“ – auf dieses Motto könne man das Kulturverständnis von Peter Feldmann konzentrieren, so Stadelmeier. Zuvor hatte Marion Victor, Chefin des Frankfurter „Verlags der Autoren“, beim Verlagsempfang des Autorenforums den Frankfurter Kulturschaffenden schwere Zeiten vorhergesagt.

In ihrer Rede beklagte Marion Victor, dass immer mehr Produktionen ohne Autoren, dafür aber mit Pädagogen entstehen:

„Haben wir uns um Kunst für Kinder bemüht, dafür gearbeitet, dass sie anerkannt und etabliert wird, damit sie als Standortfaktor und Schmiermittel sozialer Infrastruktur von einer Kulturpolitik degradiert wird, die Kunst vor allem mit dem Etikett ,elitär‘ versieht und damit als eigentlich überflüssig erachtet, um nicht zu sagen: verachtet?“.

Ist Frankfurts Oberbürgermeister ein Kulturbanause? Wer bis zum Ende des diesjährigen Autorenforums geblieben ist und an der Diskussionsrunde zu „Wege ins Theater“ teilgenommen hat, dem hat sich dann noch eine andere Sichtweise eröffnet. Dagmar Domrös erzählte über ihr Theaterprojekt „hell erzählen“ mit benachteiligten Jugendlichen, das im Rahmen des Programms „Wege ins Theater“ gefördert wird:

„Der Kulturbegriff in Bezirken wie Berlin-Hellersdorf ist anders gefasst als in besser situierten Teilen der Stadt. Diesen Kindern fehlt es an kulturellen Grundlagen, die lange vor Theater oder Literatur beginnen. Ein Gespräch ist Kultur. Warmes, frisch gekochtes Essen ist Kultur. Salat ist Kultur. Saubere, der Witterung angemessene Kleidung ist Kultur.“

Das sieht Frankfurts Oberbürgermeister, der lange Zeit in Jugendeinrichtungen im schwierigen Frankfurter Stadtteil Bonames gearbeitet hat, sicher genauso. Vielleicht kommt Peter Feldmann ja zum nächsten Frankfurter Autorenforum persönlich. Mit ihm zu diskutieren, wäre für alle Beteiligten konstruktiver.

——–
„Frankfurts Oberbürgermeister und seine kunstlosen Kinder“, Gerhard Stadelmaier „Frankfurts Oberbürgermeister und seine kunstlosen Kinder“ von Gerhard Stadelmaier.

Webseite von Peter Feldmann: „Thesen zur Kulturpolitik“

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s