TatSch – TheaterAutoren treffen Schule

Das KJTZ-Projekt TAtSch-TheaterAutoren treffen Schule geht in seine sechste und letzte Runde. Bis zum 15. Mai 2014 können sich Schulen um einen Patenautor bewerben, der für ein ganzes Jahr der Schule in allen Fragen rund um Literatur und Theater zur Seite steht. Renommierte DramatikerInnen des Jugendtheaters leiten in den Schulen Schreibwerkstätten, beraten im Unterrichtsfach Darstellendes Spiel und bringen Jugendlichen die Technik des Dramas näher. Bewerben können sich Gymnasien, Fachober-, Real- und Hauptschulen aus dem ganzen Bundesgebiet, um ab Herbst 2014 eine einjährige Patenschaft mit einem Theaterautor einzugehen.

Martin Baltscheit, der 2010 für sein Stück „Die besseren Wälder“ den Deutschen Jugendtheaterpreis erhielt, ist vom TAtSch-Projekt überzeugt:

„Ich habe mit 15 Jahren angefangen, Theater zu spielen. Die Wirkung auf mich war enorm. Keine Schulveranstaltung hat mich mehr geprägt. Theaterarbeit ist Arbeit an sich selbst und den Mitwirkenden. Sie schult Körper und Verstand. Ich befürworte Theater als festes Schulfach“, betonte Martin Baltscheit bei der Präsentation von „Dialoge – Szenisches Schreiben mit Jugendlichen“ im Rostocker Literaturhaus.

Die Schülerinnen des Hamburger Marion-Dönhoff-Gymnasiums, die im Schuljahr 2011/12 im TAtSch-Projekt mit Lorenz Hippe zusammengearbeitet haben, werden sich in diesem Monat besonders freuen. Ist doch ihr Stück „Letzte Warnung“ soeben im Deutschen Theaterverlag erschienen.

Einen Einblick in die aktuelle Arbeit der Autorin Mirijam Günter mit Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse in Übach-Palenberg gibt dieser Artikel in der Aachener Zeitung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s