Intensive SPURENSUCHE

Annett Israel, die mit Hannah Biedermann für die Inszenierungsgespräche bei der SPURENSUCHE 12 verantwortlich war, fasst das Arbeitstreffen für uns kurz zusammen:

„Vom 25. bis 29. Juni 2014 machte die SPURENSUCHE Treffen Freier Kinder- und Jugendtheater nach über 20 Jahren wieder in Hamburg Halt, diesmal am FUNDUS THEATER. Ihr Motto: „Alles nur erfunden!“ bot allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Methoden und Konzepten szenischen und partizipatorischen Erfindens auseinanderzusetzen.

Die SPURENSUCHE ist ein Arbeitstreffen und wird von den eingeladenen Gruppen, ihren Paten und Theatermachern aus ganz Deutschland, Studierenden und Nachwuchskünstlern als ein Fachforum verstanden, bei dem man mit- und voneinander lernen und sich auszutauschen kann.

Das Programm war 2014 dicht und der rasante Wechsel zwischen Theaterrezeption von sieben ganz unterschiedlichen Aufführungen, den reflektierenden Inszenierungsgesprächen, der praktischer Arbeit in den vier Werkstattateliers und dem Input durch drei Referenten ließ uns die fünf Tage intensiv durchleben.

Neu war, dass sich neben den eingeladenen StipendiatInnen in diesem Jahr auch drei junge Teams mit ihren angeprobten Skizzen für szenische Kindertheaterprojekte aus einer Vielzahl von Einsendungen für die Präsentation und Reflexion ihrer Vorhaben qualifizieren konnten. Ihre szenischen Miniaturen wurden im Rahmen der Werkstatt Challange: „Alles nur erfunden“ mit den anwesenden TheatermacherInnen weiter entwickelt und allen Spurensuchern am letzten Tag präsentiert.

Erstmals gab es auch eine Jury aus Hamburger Kindern, die ihre Eindrücke den Teilnehmern der SPURENSUCHE in Texten, Hörspielen und Bildern engagiert zurückspielte.

Schlussendlich bleibt nur noch das Hohelied anzustimmen auf das Hamburger FUNDUS THEATER für seine kreative Vorbereitung und glänzende Organisation. Wie die Festivalorganisatorinnen es auch noch vermochten, fünf Tage lang die Sonne an den Hamburger Himmel zu kleben, das haben sie uns (leider) nicht verraten.“

Ausführliche Berichte und Interviews hat das Theatermagazin Godot veröffentlicht: Godot – Das Hamburger Theatermagazin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s