Frankfurter Buchmesse 2014

Wenn in Frankfurt die jährliche Buchmesse ihre Tore öffnet, sind auch die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums vor Ort. Zur Inspiration, zum Netzwerken und natürlich auch zum Feiern.

Am Freitag Abend wurde im Congress Center an der Messe der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen, Buchmessenchef Jürgen Boos begrüßte im locker-launigen Ton die Gäste, Bundesministerin Manuela Schwesig sprach ein Grußwort und übergab die Preise vor einem großen Publikum. Gewonnen hat Claude K. Dubois für „Akim rennt“ in der Sparte Bilderbuch, Martina Wildner erhielt den Preis für ihr Kinderbuch „Königin des Sprungturms“, in der Sparte Jugendbuch wurde Inés Garland für „Wie ein unsichtbares Band“ prämiert. Den Preis für das herausragende Sachbuch erhielten Autorin Heidi Trpak und Illustratorin Laura Momo Aufderhaar für „Gerda Gelser“. Die Jugendjury entschied sich für „Wunder“ von Raquel J. Palacio. Mit dem Sonderpreis für Übersetzungen wurde Angelika Kutsch ausgezeichnet. (Ausführliche Informationen auf der Webseite des Deutschen Literaturpreises.)

Jugendliche stellen bei der Preisverleihung die nominierten Bücher spielerisch vor
Jugendliche stellen bei der Preisverleihung die nominierten Bücher spielerisch vor


Das Schönste an der Buchmesse sind die Lesungen und die Möglichkeit, Autoren kennen zu lernen. Andreas Steinhöfel, der im vergangenen Jahr mit dem Sonderpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet wurde, hat aus seinem neuen Buch „Anders“ vorgelesen.

Andreas Steinhöfel und KJTZ-Mitarbeiterin Christine Hauck
Andreas Steinhöfel und KJTZ-Mitarbeiterin Christine Hauck

Zum 25. Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention stellte der Verlag Edition Lammerhuber zusammen mit Unicef und GEO das Fotobuch „We the Children“ vor und informierte täglich mit wechselnden Gästen über Kinderrechte.

Tom Koenigs im Gespräch mit UNICEF-Mitarbeiterin Kerstin Bücker über die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention
Tom Koenigs im Gespräch mit UNICEF-Mitarbeiterin Kerstin Bücker über die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention

Einer der Stars auf der Frankfurter Buchmesse war Karen Köhler, die ihren ersten Erzählband „Wir haben Raketen geangelt“ vorgestellt hat. Das KJTZ hatte Karen Köhler im vergangenen Jahr zum Frankfurter Autorenforum eingeladen, wo sie ihr Klassenzimmerstück vorstellte.

Karen Köhler im Gespräch mit ZEIT-Moderator über ihren Erzählband "Wir haben Raketen geangelt
Karen Köhler im Gespräch mit ZEIT-Moderator über ihren Erzählband „Wir haben Raketen geangelt

Beim diesjährigen Frankfurter Autorenforum, das vom 4. bis 6. Dezember stattfindet, wird Finn Ole Heinrich das Eröffnungsgrußwort sprechen. Auf der Buchmesse sprach Arte mit dem Autor über seine Buch-Trilogie „Maulina“, die kürzlich mit dem 2. Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde.

Der Preisträger des 2. Deutsch-französischen Jugendliteraturpreises Finn Ole Heinrich (mi) und  Jurymitglied Stefan Hauck (li)
Der Preisträger des 2. Deutsch-französischen Jugendliteraturpreises Finn Ole Heinrich (mi) und Jurymitglied Stefan Hauck (li)

(alle Fotos von C. Treulieb)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s