Globale Netzwerke im Theater für junges Publikum

„Mit erfolgreichem Netzwerken hat die ASSITEJ seit fast einem halben Jahrhundert Erfahrung. Inzwischen besteht die „Association Internationale du Theatre pour l’enfance et la jeunesse“ aus 80 nationalen Zentren weltweit, die sich wiederum auf nationaler Ebene mit all jenen vernetzen, die im Theater für junges Publikum aktiv sind. Es ist eine Stärke der ASSITEJ, dass sie durch diesen besonderen Fokus Hierarchien in Institutionen und Grenzen zwischen Berufsfeldern überwindet.

Zugleich hat die Breite der Diskussionen auf nationaler und internationaler Ebene dazu geführt, dass sich in den letzten Jahren Netzwerke von Fachleuten gebildet haben, die ihre spezifischen Debatten und Fragen innerhalb der ASSITEJ grenzüberschreitend führen wollen.

Seit 2011 können diese Netzwerke unter bestimmten Voraussetzungen Mitglieder der Internationalen ASSITEJ werden, denn „Professional networks bring together theatre companies, organisations or persons across cultural, linguistic, national and other divides, because of a shared interest or need related to the field of theatre for children and young people. “ (Link zu ASSITEJ International)

Aktuell sind vier Netzwerke Mitglied der ASSITEJ und es ist ihr besonderes Privileg, dass sie sich und ihre Arbeit im Rahmen des ASSITEJ Artistic Gathering 2015 in Berlin präsentieren können. Daher möchte ich sie hier schon kurz vorstellen:

write local. play global ist als Netzwerk der Autoren vor allem daran interessiert, Kontakte zu knüpfen, Feedback zu ermöglichen und die Mobilität von Texten zu fördern. Der Slogan „Connecting playwrights for young audiences worldwide“ zeigt, dass es darum geht, die Arbeit der Autorinnen und Autoren im Theater für junges Publikum weltweit bekannt zu machen, verschiedene Sprachen hör- und lesbar zu machen, Übersetzungen zu befördern und als Austauschplattform zu dienen.

ITYARN – International Theatre for Young Audiences Research Network verbindet alle diejenigen, die auf dem Gebiet des Theaters für junges Publikum forschen und lehren. Ziel ist es, viele Einzelkämpfer zu einem Netzwerk gemeinsamer Forschungsinteressen und geteilter Forschungsergebnisse zu verbinden. Konferenzen und Veröffentlichungen verankern das Netzwerk als Mitdenker und Ansprechpartner im globalen Wissenschaftsbetrieb. Prof. Dr. Geesche Wartemann ist im Vorstand von ITYARN und im Kuratorium des Zentrums.

Small size – European Network for the diffusion of performing arts for early childhood: Small Size ist vielen in Deutschland bereits ein Begriff, weil Theater wie das Helios Theater in diesem Netzwerk aktiv sind. Es nimmt das Theater für die Allerkleinsten in den Blick und verbindet Kunst und Wissenschaft in diesem Bereich miteinander. Eine Förderung durch EU-Mittel stärkt dieses Netzwerk mit seinem Zentrum bei „La Baracca“ in Bologna und ermöglicht regelmäßige Treffen und Festivals. Die kultur- und bildungspolitische Relevanz und die künstlerische Vielfalt der Theaterkunst für Kinder von 0 bis 3 Jahren sind maßgeblich durch Small Size und seine Aktivitäten sichtbar geworden.

International Inclusive Arts Network – IIAN wurde erst im Mai 2014 in die ASSITEJ aufgenommen. Der Austausch zum Thema Inklusion und was dies im Theater für junges Publikum bedeuten kann, beginnt daher erst jetzt. Beispiele für ein Interesse an diesem Thema, sowohl auf als auch vor der Bühne, gibt es jede Menge, aber bislang fehlt ein gebündelter und auch international geführter Diskurs.

ASSITEJ Präsidentin Yvette Hardie (Südafrika) unterstreicht, dass die ASSITEJ auch durch die Arbeit der Netzwerke, deren thematischen Fokus und gezielte Aktivitäten das Kinderrecht auf Teilhabe an Kunst und Kultur einfordert: „The new membership structures within ASSITEJ that have allowed engagement from networks … have all provided spaces for ideas to be shared and for new voices to be brought into the conversation.“

Die ASSITEJ und „ihre“ Netzwerke laden zum Dialog ein, einerseits durch die (oft kostenlose) Mitgliedschaft und andererseits durch ihre Veranstaltungen in Berlin im April 2015!

Meike Fechner Meike Fechner ist Geschäftsführerin der ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s