Thilo Reffert: Mein ideales Kindertheater

Thilo Reffert (Foto: Gezett)
Thilo Reffert (Foto: Gezett)

„Vor den Kulissen: Mein IKT ist ein offenes Haus. Es ist offen für jede Form von Theater: es gibt Theater für fünf und für dreihundert Zuschauer, es gibt das vorsprachliche Spiel und den Klassiker in Originalsprache, Minimal-Erzähltheater und musikalische Kostümschlachten. Es gibt Aufführungen, bei denen die Eltern draußenbleiben müssen, und Stücke, die sich exklusiv an Eltern wenden.

Die meisten Inszenierungen richten sich jedoch an Kinder und Erwachsene. Außerdem ist das IKT offen für das Geschichten-Erzählen in jedweder Form, die keinen Stecker braucht, Lesungen von Kinderbuchautoren z.B. oder Auftritte von Liedermachern. Das IKT ist auch offen für Kinder. Wo es möglich und nötig ist, spielen Kinder in Inszenierungen mit. In den Werkstätten der Gewerke gibt es Angebote für Kinder – einmalige und wiederkehrende, bis hin zur wöchentlichen Arbeitsgemeinschaft. Auch die Kantine des IKT ist offen für Kinder; hier kostet alles die Hälfte.

Hinter den Kulissen: Alle Mitarbeiter im IKT haben mit Kindern zu tun, alle. Wer das nicht will, soll ans IET wechseln. Die Spielplangestaltung liegt in den Händen einer zweijährlich wählbaren Konferenz, für die sich alle Theatermitarbeiter bewerben können. Diese Konferenz wählt auch die Theaterleitung. Die Finanzierung des IKT läuft jeweils sieben Jahre und wird zur Mitte der Laufzeit neu verhandelt. Wirksamkeitsnachweise muss das IKT nicht erbringen. Dem IKT verbunden ist ein Kindergarten mit Öffnungszeiten (auch) zu Proben und Aufführungen. Die Anziehungskraft des IKT als Arbeitgeber ist so groß, dass es gelingt, auch Menschen mit Handicap für das IKT zu verpflichten. Das IKT kann sich mit einem IET zum ITÜ verbünden, zum idealen Theater überhaupt.“

(Mehr zum Autor auf www.thilo-reffert.de)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s