Henning Fangauf vom 4. Boxenstopp Leipzig

Foto Boxenstopp 2 2015 Blog

„Boxenstopp“, Leipzigs Format für die schnelle Texterprobung, ist wieder auf der Strecke. Gestern Abend wurde die vierte Ausgabe dieses Fachtreffens eröffnet. Drei Tage lang stehen nun aktuelle Autorenstücke für das Kindertheater im Mittelpunkt. Stipendienstücke des Deutschen Kindertheaterpreises 2014 werden in kleinen Werkstattpräsentationen erstmals öffentlich; in einer Podiumsdiskussion „Reifenpanne oder Aufholjagd?“ wird heute Abend die aktuelle Autorensituation befragt und mit Theatergastspielen aus Berlin, Göttingen und Leipzig der „Ist-Zustand“ präsentiert. 50 TheaterexpertInnen sind gekommen und folgen dem Programm, das viel Raum für Gespräche mit den DramatikerInnen lässt.

In seiner Eröffnungsrede sprach Intendant Jürgen Zielinski auch die in Leipzig geführten vielen kritischen Diskussionen und Proteste gegen „Pegida“ an und brachte die Verantwortung seines Theaters ins Gespräch. Gerd Taube, Leiter des Zentrums, hob die Bedeutung der „Boxenstopp Leipzig„-Veranstaltung für die Gesamtkonzeption der Autorenförderung des Zentrums hervor und dankte dem Theater der jungen Welt für das Engagement. Spendabel zeigt sich auch der Förderverein des Theaters, nicht nur durch die Ausrichtung eines kulinarischen Empfangs, sondern auch durch die Preisspende für den Sieger, die Siegerin des „Großen Preis von Leipzig“ auf der Carrerabahn im Foyer des Theaters. Heute um 22.30 Uhr steht der schnellste Autoren-Rennfahrer Deutschlands fest. Wir berichten weiter.

———————————————————————————————————————–
Henning Fangauf ist stellvertretender Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s