Vor 50 Jahren wurde in Paris die Association Internationale du Théâtre pour l’Enfance et la Jeunesse, kurz Assitej, gegründet. Grund genug, sich mit den frankophonen Erscheinungsformen des Kinder- und Jugendtheaters zu beschäftigen, meint Wolfgang Schneider in seinem Editorial der neuen Ausgabe von IXYPSILONZETT.
Vom Kindertheaterfest FATEJ in der Kameruner Hauptstadt Yaoundé berichtet die künstlerische Leiterin des Frankfurter Theaterhaus Ensemble Susanne Freiling und betont in ihrem Artikel „Alte und neue afrikanische Geschichten“:
„Kunst schaut aber nicht auf Defizite sondern auf Potenziale, das ist die Stärke von Kunst. Deshalb könnte es durchaus unsere Aufgabe als Theatermacher sein, uns selbst und unser Publikum auch mit afrikanischen Künstlern zu konfrontieren, mit ihren reichen kulturellen Schätzen, auch mit den zeitgenössischen und urbanen Formen des afrikanischen Theaters“.
Berichte aus Genf, Marsaille, Montreal und Brüssel erweitern die Sicht auf die französischsprachigen Kinder- und Jugendtheater. IXYPSILONZETT 01.2015 erscheint am 2. März im Verlag Theater der Zeit und kann online bestellt werden: KLICK