
„Geh mit einem Kind ins Theater“ – mit diesem Appell ruft die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) am Welttag des Kinder- und Jugendtheaters Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, LehrerInnen, ErzieherInnen dazu auf, Kindern den Zugang zur Theaterkunst zu ermöglichen.
Mit diesem (unvollständigen) Überblick über die Stücke, die am 20.3. bundesweit gespielt werden, machen wir hoffentlich Lust auf eigene Recherchen:
Das Theaterhaus Ensemble in Frankfurt zeigt am Freitag um 9.30 und um 11 Uhr „Anziehsachen“, ein Schauspiel mit Gesang für Kinder ab 2 Jahren. (zum Theaterhaus: KLICK)
Im „Schnawwl“ in Mannheim wird um 10 und 15 Uhr das Figurentheaterstück „Schreimutter“ für Kinder ab 3 aufgeführt (zum Theater KLICK).
Im Thalia Theater Halle läuft um 10 Uhr „Ein Schaf fürs Leben“ für Kinder ab 4 Jahren (KLICK zu mehr Infos).
Das Düsseldorfer Schauspielhaus zeigt am Welttag das Stück „Irgendwie anders“, ein Stück für Kinder ab 4 Jahren, nach dem preisgekrönten Bilderbuch der Engländerin Kathryn Cave. Karten für die Aufführung gibt es erst wieder am Mai. Reservieren! (KLICK)
Das Hamburger Fundus Theater zeigt im Rahmen des Hamburger Kindertheater Treffens, das von 20. bis 26. März stattfindet, das Stück „Immer weiter“ für Kinder ab 8 Jahren. (KLICK)
Im Löwenhof in Frankfurt-Bornheim zeigt das Theater Grüne Sosse um 11 Uhr „Die Tochter des Ganovenkönigs“ für Kinder ab 10 Jahren. (KLICK)
Im Zwinger in Heidelberg läuft um 9.30 Uhr das Stück „Bin ich hässlich?“ für Jugendliche ab 12. (KLICK)
Das Theater Dortmund zeigt für Jugendliche ab 14 Jahren „The Road to Santiago – ein Jakobsweg“ (KLICK )
Im Berliner Grips ist um 19.30 Uhr das Stück „1848 – Die Geschichte von Jette und Frieder“ von Thilo Reffert nach dem Buch von Klaus Kordon zu sehen. Für Menschen ab 14 Jahren. (KLICK zum Grips)
Wir freuen uns über weitere Veranstaltungshinweise zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters über die Kommentarfunktion.
Im Festsaal Riesei in Werdohl wird um 10 und um 19:30 Uhr das Theaterstück „Todesengel“ für ein gewaltfreies Schulklima, gegen Amok, Mobbing und Gewalt gezeigt. Für Menschen ab 12 Jahren. Hier für mehr Infos: http://www.sonni-maier.de/todesengel
Im Theaterladen der KiTZ Theaterkumpanei in Ludwigshafen läuft um 9 Uhr die Performance „ZAADGAH – Heimat im Kopf“ zum Thema Migration, Rechte der Frauen und kulturelle Identität. Für Jugendliche ab 14 Jahren.
Das Theater Oberhausen bietet ganz nach dem Motto „Take a child to the theatre today“ allen Kindern und Jugendlichen freien Eintritt (auch Kita-Gruppen und Schulklassen) für „Kein Gutenachtkuss für Giraffen“ ab 3 Jahren um 11.00 Uhr und „Hamlet“ ab 16 Jahren um 19.30 Uhr
http://www.theater-oberhausen.de