Vor zwei Jahren hat Carmen Treulieb, unsere bisherige freiberufliche Pressereferentin, dem KJTZ die digitale Welt von Blog, Twitter und Co. eröffnet. Nach zwei Jahren Tätigkeit für das KJTZ geht sie nun wieder andere Wege. Wir danken ihr und wünschen ihr viel Glück und Erfolg. Und wir halten die aufgestoßene Tür ins soziale Digitale offen.
Mit Beginn des Jahres haben die Mitarbeiter/innen des KJTZ die Redaktion für http://www.kjtz.co übernommen. Das Blog ist im 25. Jubiläumsjahr des KJTZ 2014 entstanden und war damals Teil unseres Geburtstagsprogramms. Auch 2016 steht wieder ein Jubiläum ins Haus. Die ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen dezentral in ganz Deutschland mit zahlreichen Jubiläumsinitiativen bei regionalen Festivals, Arbeitstreffen und Tagungen. Und wir wollen unseren Rechtsträger ebenfalls feiern.
Beginnend in der nächsten Woche, werden wir über das Jahr wöchentlich einen exklusiven Beitrag zum Jubiläum des Verbandes der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland veröffentlichen. Wir wollen damit den Rechtsträger des KJTZ als jugend-, bildungs- und kulturpolitische Kraft sichtbar machen und damit die gesellschaftliche Bedeutung von Kinder- und Jugendtheater unterstreichen. Wir wollen Informationen über die Geschichte des Kinder- und Jugendtheaters und des Verbandes vermitteln. Wir wollen maßgebliche Schritte der verbandspolitischen Entwicklung als Interessenvertretung für Kinder- und Jugendtheater und die Rechte ihres Publikums in den vergangenen 50 Jahren darstellen. Und wir wollen mit all dem die ASSITEJ-Mitglieder als Akteure und Gestalter der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Kinder- und Jugendtheaters würdigen.
In unseren und in Gastbeiträgen soll es um historisch bedeutsame Ereignisse und Personen aus der Verbandsgeschichte gehen, um die aktuell vom Verband geplanten dezentralen Jubiläumsaktionen und selbstverständlich auch um Kurioses, Seltsames und Merkwürdiges aus 50 Jahren ASSITEJ.
Seien Sie also gespannt auf KJTZ – Das Blog und ein Jahr mit Geschichten, Bildern und Tönen aus fünfzig Jahren Kinder- und Jugendtheater!
Prof. Dr. Gerd Taube
Leiter des KJTZ