Die nächste Frist für die Einreichung von Projektskizzen für Wege ins Theater das Förderprogramm der ASSITEJ im Rahmen von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ist der 31.03.2016.
Wege ins Theater fördert Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen, die mit Bildungsbarrieren konfrontiert sind, in drei Projektformaten:
- Im Projektformat Besuch kommen Kinder und Jugendliche in ihren Sozialräumen mit Theater in Kontakt
- Im Projektformat Gegenbesuch setzen sich die Teilnehmer*innen mit Theaterkunst auseinander
- Im Projektformat Scouts öffnen die Teilnehmer Menschen in ihrem Umfeld Wege ins Theater
Für die Durchführung der Projekte gründen jeweils drei Organisationen vor Ort ein Bündnis für Bildung, indem sie sich gemeinsam für das Projekt engagieren. Das können z.B. ein Soziokulturelles Zentrum, ein Theater und eine Jugendfreizeiteinrichtung sein. Einer der Projektpartner sollte über Kompetenzen im Bereich Theater verfügen, ein Projektpartner sollte über ein Bildungsangebot verfügen und mindestens ein Projektpartner sollte über Zugänge zur Zielgruppe des Projekts verfügen.
Wege ins Theater ist auch ein Experimentierfeld: Insbesondere werden Projekte gefördert, in denen neuere Strategien der Ansprache von Kindern und Jugendlichen, künstlerische Formate der Theatervermittlung und Zusammenarbeiten mit engagierten und herausfordernden Kooperationspartnern erprobt werden.
Die Einreichfrist am 31.03.2016 gilt für Projekte, die frühestens im Juli 2016 beginnen und spätestens im Juni 2017 enden. Ausführliche Informationenen zu den Förderbedingungen, Praxisbeispiele und die Unterlagen zur Ausschreibung sind auf www.wegeinstheater.de zu finden.
Das Antragsverfahren ist zweistufig, die Projektskizze wird zunächst über das Verwaltungssystem des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ eingereicht, und der Fragebogen zur Projektskizze wird als Anhang hochgeladen. Nach der Entscheidung der Fachjury erfolgt der formale Antrag. Vor der Einreichung der Projektskizze wird eine telefonische Antragsberatung empfohlen. Dabei werden die entscheidenden inhaltlichen Fragen und sowie die Kalkulation durchgegangen.
Kontakt: Anna Eitzeroth (a.eitzeroth[at]kjtz.de), Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendtheaterzentrums und Projektleiterin des ASSITEJ Förderprogramms „Wege ins Theater“.