Westwind weht durch das Ruhrgebiet

Eröffnungsrede zum Westwind-Festival von Julia Dina Heße, Sprecherin des Arbeitskreises Kinder- und Jugendtheater NRW

Meine sehr verehrten Damen und Herren, Liebe Festivalgäste.

Wenn der WESTWIND durch das Ruhrgebiet weht, bringt er nicht nur 10 bemerkenswerte Inszenierungen aus NRW und 5 außergewöhnliche Gastspiele aus ganz Europa nach Herne und Gelsenkirchen!

Er bringt vor allem frische Luft und Ideen, er bläst den Kopf frei, macht offen und begierig auf Begegnungen, Auseinandersetzungen und neue Erfahrungen. Ob in Gelsenkirchen oder in Herne oder auf dem sie verbindenden Kanal. Ob als Zuschauende in Vorstellungen, Gestaltende in Workshops oder Diskutierende in den verschiedenen Gesprächsrunden: Das geistige, emotionale und auch mal physische Anpacken steht in den nächsten Tagen im Mittelpunkt. Wie es sich in diesen Malocherstädten eben gehört.

Und Anpacken, beherztes Zupacken und Eingreifen, das ist es, was wir im Theater für junges Publikum brauchen – und können: Das haben die beiden ausrichtenden Theater, das Consol Theater und das Theater Kohlenpott mit dem von ihnen auf die Beine gestellten Programm ein weiteres Mal bewiesen. Zwei freie Theater aus zwei Städten haben die Kraft, den Mut und den Ideenreichtum aufgebracht, ein gemeinsames Festival zu realisieren, bei dem nicht nur Stadtgrenzen, sondern Grenzen über Länder und Kulturkreise hinweg überwunden werden sollen.

Denn WESTWIND und einmal mehr WESTWIND im interkulturellen Ruhrgebiet ist ein Festival für alle, die hier zuhause sind, ganz egal, woher sie, ihre Eltern oder Großeltern einmal die Reise hierher angetreten haben. Beim diesjährigen WESTWIND begegnen sich nicht nur die Künstler in einem Arbeitstreffen – das dieses Festival ja auch stets ist – sondern es begegnen sich Theatermacher und Theaterschauer, Theaterkritiker und Theatersüchtige, Theaterfremde und Theaterförderer, Theaterneulinge und Theatertiere – es begegnen sich sogar Theatertiere und echte Tiere bei der Exkursion in den Zoo.

Und sie alle begegnen sich im gemeinsamen Erleben, Beobachten und Beschreiben einer Theatervorstellung, in der sie – so verschieden auch jeder einzelne im Publikum sein mag – eine gemeinsame Reise in eine andere Wirklichkeit unternehmen. Eine Wirklichkeit, die sie sich vielleicht selbst im Innern erhoffen, oder eine, vor der sie sich manchmal fürchten. Vielleicht auch eine, die sie zum Lachen bringt oder eine, über die sie erstmal eine Weile nachdenken müssen. Ganz egal, in welche Wirklichkeiten die einzelnen Reisen des Festivals führen, sie alle lassen uns erleben, dass jede Wirklichkeit ihre ganz eigenen Möglichkeiten bietet. Und dass sogar unsere Wirklichkeit, die uns im Alltag so starr und fest; manchmal langweilig und vor allem einfach vorgegeben erscheint, dass diese Wirklichkeit auch nur eine von diesen vielen Möglichkeiten ist.

Und vielleicht sitzen wir in einer Vorstellung, vielleicht sind wir auch schon auf dem Rückweg nach Hause oder putzen uns die Zähne … und plötzlich denken wir: Es geht auch anders. Dann hat Theater seine schönste und seine größte Kraft entwickelt, denn es lässt unsere Wirklichkeit wieder als Möglichkeit erscheinen.

Seit 32 Jahren gilt es bei WESTWIND, neue Möglichkeiten zu entdecken, auf der Bühne und in der Welt. Damit ist dieses Festival zu einer unverzichtbaren Position im Theaterjahr für Junges Publikum in NRW geworden. Und darauf können wir – der Arbeitskreis der Kinder- und Jugendtheater in NRW – gemeinsam mit den jeweiligen ausrichtenden Häusern und dem finanziellen Ermöglicher des Arbeitstreffens, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport stolz sein!

Und so freuen wir uns jetzt auf eine Woche WESTWIND. Auf tolles Theater, verdiente Preise, inspirierende Begegnungen und das Ausloten von Möglichkeiten. Und auf eine große Geburtstagsfeier, denn die deutsche ASSITEJ, der Verband der professionellen Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.

Danke an alle die, die hier in Herne und Gelsenkirchen alles vorbereitet und ermöglicht haben! Ich wünsche uns allen ein großartiges Festival.

Vielen Dank.

*Die Förderer des Westwind-Festivals werden hier genannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s