Herzlichen Glückwunsch Carsten Brandau

Um 14.42 war die Entscheidung gefallen: Carsten Brandau erhält den Mülheimer Kinderstückepreis 2016 für „Himmel und Hände“, knapp vor Thilo Refferts „Ronny von Welt“. In der öffentlichen Jurydebatte heute, am Fr., 13.5. wurde das Stück durch und durch gelobt: der sehr genaue Umgang mit der Sprache, die nicht nur knapp und poinMülheim_Jurydebatte5-16tiert ist, die sich auch je nach Spielsituation im Duktus wandelt und die wesentlich zum Humor des Stückes beiträgt. Anerkannt wurde auch, dass das Stück viel Raum für szenische Interpretationen lässt, was sich an dem Gastspiel in Mülheim, Winfried Tobias Uraufführungsinszenierung vom Theater Aalen, trefflich belegen ließ. „Das Stück ist ein wunderbares Beispiel für die Kraft und Möglichkeit des Dramas“ fasste die Jurorin Andrea Gronemeyer die Diskussion zusammen. Neben ihr hatten die Münchner Journalistin Sabine Leucht und der Theatermann Werner Mink über alle fünf eingeladenen Stücke debattiert. Zu Recht hatte Stephanie Steinberg, die Leiterin des Mülheimer Stückefestivals, zuvor allen Autoren, die übrigens -ein Novum- vollzählig der Jurydebatte beiwohnten,  gratuliert. Ihre Texte bildeten das Programm der Mülheimer KinderStücke, ausgewählt aus 50 gelesenen und uraufgeführten Stücken.

Auch die Jugendjury hatte sich für Carsten Brandaus Stück entschieden und der Autor konnte somit zweifach prämiert das Theater an der Ruhe verlassen. Bemerkenswert auch die Tatsache, dass der Hamburger nun zum zweiten Mal und in unmittelbarer Folge den Kinderstückepreis gewann.

Weitere Informationen über das Festival und die Diskussionen sind zu finden auf www.kinderstücke.de.

Wir gratulieren Carsten Brandau ganz herzlich, freuen uns mit ihm und freuen uns auch für uns, denn „Himmel und Hände“ entstand durch die Förderung aus dem ‚Nah dran!‘ Programm des Zentrums und des Deutschen Literaturfonds.

Henning Fangauf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s