6 Theater und Gesellschaft | Abgrenzungen und Anbindungen
Über die Jahre wandeln sich die Interessen der Theatergruppe, der Partner und des Publikums. Anfangs stehen Anti-Gewalt-Aktionen auf dem Programm. Bei einer der ersten Anti-Rassismus-Aktionen wird eine Schauspielerin schwarz geschminkt und blutend auf die Bergerstraße vor den Kaufhof gelegt. Verdeckt aufgezeichnete Reaktionen mit teils rassistischen und inhumanen Äußerungen werden anschließend mit dem Straßenpublikum diskutiert. Später wird ‚verdecktes Theater‘ (Brecht) nicht mehr eingesetzt. Die Erfahrungen aus solchen Aktionen werden aber bei der oft für Friedensinitiativen gespielten Königsgeschichte eingebracht. In dem Märchen agieren lebensgroße Stabpuppen und Großfiguren. Die Handlung bricht plötzlich ab und das Publikum diskutiert und bestimmt durch Abstimmung, wie das Stück zu Ende gespielt wird. Die Baufirma Meissel & Co. stellt sich auf das jeweilige Publikum ein und denkt auch anders für Kinder mit.
Das vollständige Interview zur Geschichte der freien Theatergruppe Baufirma Meissel & Co. wird vom 13. April bis zum 15. Juni 2016 auf www.jugendtheater.net veröffentlicht – weiterlesen: