Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater – Programm jetzt online!

2016_autorenforum_postkarte„Nach dem Autorenforum ist vor dem Autorenforum“ – mit diesem abgenutzten Kalauer beginnen wir jährlich neu die Vorbereitungen für unsere traditionellste Veranstaltung. Das Programm entsteht im Team, durch Teamwork. Wir bringen unsere eigenen Beobachtungen der Spielpläne, der Stücke, vor allem aber der Szene und Gesellschaft ein, schildern unsere Lektüreeindrücke, stellen Überlegungen zu einem Thema für das Forum an. Diesem freien Lauf der Gedanken folgen wir bis zur Sommerpause, danach muss es konkreter, müssen die Ideen zu einem durchführbaren Programm gebündelt werden.

Aus dem ursprünglichen  „Marktplatz für Autorinnen und Autoren“, aus der drei-tägigen Veranstaltung „rund ums Stück“ ist inzwischen längst mehr geworden. Mit dem Forum werden Themen aufgegriffen und Diskussionen weitergeführt, Desiderate benannt und nach Perspektiven für die Literatur, die Spielvorlagen und die Arbeit der Autorinnen und Autoren im Kinder- und Jugendtheater gesucht.

Nun ist erneut das Programm eines Frankfurter Autorenforums erschienen, zum 28. Mal.

Das aktuelle Programm fragt nach dem Zustand der Dramatik für junges Publikum heute und wird dabei „Die Sprache ins Spiel bringen“. Wie halten die Autorinnen und Autoren es mit ästhetischen Fragestellungen und wieweit findet literarisches Experimentieren im Kinder- und Jugendtheater statt? Eine Frage interessiert besonders: wer wird den Deutschen Kindertheaterpreis 2016 und wer den Deutschen Jugendtheaterpreis 2016 gewinnen? Zumindest auf diese wird es eindeutige Antworten geben. Auf dem 28. Frankfurter Autorenforum für Kinder- und Jugendtheater, vom 3. bis 5. November 2016.

Das Programm, das Anmeldeformular und unsere „Überlegungen zum Programm“ sind ab sofort online auf der website www.kjtz.de.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s