Neo Hülcker über ein Klanglabor mit Kindern – Musiktheater für die Jüngsten am Berliner Theater o.N.

Das FRATZ Festival 2017 widmete ein Symposium dem „Musiktheater für die Jüngsten“ . Aus den Laboren, in denen Künstler*innen unterschiedlicher Genres erste Szenen erarbeitet haben, sind in der Zwischenzeit Stücke geworden, die am 28. April 2018 beim Berliner Schaufenster des Theater o.N. zu sehen sind.

Schnürchen_04_Neo Hülcker_Foto David BeecroftNeo Hülcker, Komponist*in und Performer*in, war Teil des Forschungslabors „Schnürchen“ und berichtet aus dem Forschungsprozess: 

„… Es war wirklich ein sehr freies entspanntes Arbeiten ohne Druck, bei dem wir ganz unseren Interessen folgen konnte, gegenseitig unsere Arbeit gezeigt haben, aufeinander reagiert haben und so wie von selbst neue Ideen entstanden sind. Wir sind mit der Position unserer Materialien zunächst auf die Augenhöhe der Kinder gegangen und haben an diesen niedrigen Tischen an drei Stationen mit Materialien experimentiert. Dann kam die Idee auf, sich gegenseitig Dinge und Klänge zu schicken und so was wie ein Zauberlabor zu erschaffen. Es sollte verspielt sein und gleichzeitig eine eigene Welt oder eigene Logik erschaffen, die für jedes Alter zugänglich ist. Mit Materialien, die kleine Kinder aus ihrem Alltag kennen, oder vielleicht schon mal gesehen oder gehört haben. Dazu kam einige Zauberei, die wahrscheinlich für alle nicht-Musiker*innen egal welchen Alters Zauberei ist.Es hat mich herausgefordert und mir Spaß gemacht, mich in so kleine Kinder hinein zu versetzen, mir zu überlegen, wie sie die Welt wahrnehmen könnten, wie sie denken, was vielleicht unheimlich ist, was aufregend ist…besonders schön, war es dann in den Aufführungen die Reaktionen der Kinder zu erleben, ihre Faszination, ihren Witz, ihre Begeisterung…“

Am 28. April 2018 sind „Affinity“ (ab 6 Monate), „Klangquadrat“ (2-10) und „Schnürchen“ (3+) zu sehen. Die Veranstaltung ist Teil des Festivals „Berliner Schaufenster – Darstellende Künste für die Jüngsten“. Neben Berliner Inszenierungen stehen Vernetzung und Austausch Berliner Theatermacher*innen und internationalen Gästen im Vordergrund. Das Fachprogramm ist kostenlos. Weitere Informationen auf www.theater-on.de/schaufenster

Dokumentation FRATZ 2015 zum Nachlesen: http://www.fratz-festival.de/fileadmin/DATEN/FRATZ_Reflexionen/FRATZ_Reflexionen_2015.pdfestival.de/fileadmin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s