Abschied, Neuanfang und Einladung zum Dialog. ASSITEJ Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen am 8. Dezember 2018

von Meike Fechner


Abschied

Ein bisschen Pathos durfte nicht fehlen: Nach 21 Jahren als Vorsitzender des Verbandes der Kinder- und Jugendtheater stellte sich Wolfgang Schneider nicht erneut zur Wahl. Im Bühnenbild von An der Arche um Acht im Frankfurter Theaterhaus blickte er zurück auf seine Jahre im Kinder- und Jugendtheater, die 1986 als Schriftführer im Vorstand begannen:

Ich danke allen, die mich inspiriert, motiviert und begleitet haben. Und ich wünsche mir noch mehr Anstrengungen bei der Implementierung des Kinderrechts auf künstlerische Teilhabe, eine mutigere Bildungs- und Kulturpolitik in Stadt und Land sowie ein nachhaltiges Wirken der Akteure für eine demokratische, ökologische und friedliche Zukunft. Denen, die die Förderung der Darstellenden Künste für junges Publikum zu ihrer Aufgabe machen, rufe ich in bewährter Weise zu: Weiter so und ändert Euch!

 

IMG_6503
Petra Fischer (li.), Wolfgang Schneider

Applaus und Geschenke folgten und Petra Fischer (Zürich) überbrachte die Ehrenmitgliedschaft in der ASSITEJ Schweiz.

Neuanfang

Brigitte Dethier, Intendantin des Jungen Ensembles Stuttgart (JES), ist neue Vorsitzende der ASSITEJ in Deutschland. Sie benannte die Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der Darstellenden Künste für junges Publikum sowie ihre Stärkung in den künstlerischen Studiengängen als zentrale Ziele.
Stellvertretende Vorsitzende sind Andrea Maria Erl (Theater Mummpitz, Nürnberg), Jutta M. Staerk (COMEDIA Theater Köln) und Julia Dina Heße (Dramaturgin und Regisseurin, Wiesbaden). Als Schriftführerin wurde Birte Werner (Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) gewählt. Als Schatzmeisterin wurde Lydia Schubert (Theater der Jungen Welt Leipzig) im Amt bestätigt. Als Beisitzer*innen wurden Stefan Fischer-Fels (Junges Schauspiel Düsseldorf), Bianca Sue Henne (Junges Staatstheater Parchim der Mecklenburgischen Staatstheater), Rebecca Hohmann (Junges Theater Bremen), Wolfgang Stüßel (Theater Strahl Berlin) und Lisa Zehetner (Junges Nationaltheater Mannheim) gewählt.
Brigitte Dethier dankte Detlef Köhler (Theater Gruene Sosse, Frankfurt) sehr herzlich für seine engagierte Mitarbeit im Vorstand in den letzten sechs Jahren.

Dialog

Die Vorstellung der Kandidat*innen machte die zukünftigen Themen des Vereins konkret: In Bayern entsteht mit Südwind (AT) ein neues Festival der Darstellenden Künste für junges Publikum, Interkultur, Transkultur und Diversität müssen in den Institutionen sichtbar werden, Wissenstransfer und Generationenwechsel brauchen den Diskurs ebenso wie die aktuellen gesellschaftlichen Fragen nach Teilhabe und den Schnittstellen zwischen kultureller und politischer Bildung. Dass es notwendig ist, politisch aktiv und sichtbar für Demokratie und Menschenrechte, gegen Rassismus und Ausgrenzung aufzutreten, war ebenso deutlich.
Gelegenheit zum Dialog bieten neben dem Festival Augenblick mal! (7. bis 12. Mai 2019) und den Festivals in den Regionen auch die ASSITEJ Werkstätten.

Pressemitteilung: Brigitte Dethier ist neue ASSITEJ Vorsitzende 10 Dez 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s