von Heike Falkenberg
07.05.2019. „WAISEN“. 22:20 Uhr, Gespräch auf der Frankfurter Allee. „Die ist einfach raus gestürmt.“ „Ist doch die Frage: ist es das, was Theater bewirken will?“ „Die hat nicht damit gerechnet.“ „Womit?“ „Dass das so krass sein kann. Die war schweißgebadet. Mit Herzrasen und Allem.“ „Die ist raus, weil sie dachte, es ist vorbei.“ „Glaub ich nicht. Die ist raus, weil es zu krass war.“ „Die wusste nicht, was sie erwartet und die hatte vielleicht so ein Thema, irgendwie.“ „Die musste die Bahn kriegen.“ „Keine Ahnung.“
Heike Falkenberg ist in Berlin geboren und studierte an der Universität der darstellenden Künste in Berlin Schauspiel. Nach dem Studium und ersten Gastverträgen an der Schaubühne Berlin, der Brooklyn Academy of Music und dem Schauspiel Köln, ging sie unter der Intendanz von Jürgen Flimm für 9 Jahre als festes Ensemblemitglied an das Thalia Theater Hamburg. Seit 2004 hat sie zahlreiche Kinderstücke am Thalia Theater in Halle inszeniert und eigene Theatertexte umgesetzt. Mit ihrem Kinderstück Nach Toronto, oder meine Mutter heiratet deinen Vater gewann sie 2012 den Stückewettbewerb des Theaters der Jungen Welt in Leipzig und wurde 2013 für den Mühlheimer KinderStückePreis nominiert. 2014 erhielt sie das Alfred Döblin Stipendium für Berliner Autoren. Ihre Kinderstücke und die Theaterstücke für den Abendspielplan werden u.a. vom TM Theaterverlag und dem Lauke Verlag verlegt.