#rückblick2019 (Thilo Grawe) und #neueRunde2021 (kjtz.info): weiter geht’s mit „Augenblick mal!“

AM ohne JahrDas einzige bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum bietet alle zwei Jahre ein Forum, um die ästhetische Vielfalt und Qualität der Darstellenden Künste für junge Zuschauer*innen öffentlich sichtbar zu machen und zu reflektieren. 2021 feiert das Festival sein 30-jähriges Jubiläum:
Grund genug, einen Blick zurück zu werfen — auf die ausgewählten Inszenierungen 2019 und die Fragen, die sie für das kommende Festival eröffnen.
Thilo Grawe (Theater- und Kulturwissenschaftler an der Universität Hildesheim) hat seine Beobachtungen als Moderator der Inszenierungsgespräche und als Besucher des Festivals festgehalten: Download HIER!

Die Kurator*innen für 2021 sind schon wieder unterwegs: Bis Anfang Oktober 2020 wählen Irina Barca, Bassam Ghazi, Annalena Küspert, Grete Pagan und Patrick Wildermann aus den Vorschlägen der Theater zehn impulsgebende Inszenierungen für das nächste Festival im April 2021 in Berlin aus.
Bis zum 14. Februar 2020 ist noch Gelegenheit, Inszenierungsvorschläge aus der Spielzeit 2018/19 (Premiere 1.8.2018 bis 31.7.2019) online einzureichen — ab 15. Februar geht es dann in die zweite Vorschlagsrunde für Inszenierungen der aktuellen Spielzeit (1.8.2019 bis 31.7.2020).
In jedem Turnus der Ausschreibung kann von einem Theater jeweils eine Kindertheater- und eine Jugendtheaterinszenierung vorgeschlagen werden. Die Vorschläge können grundsätzlich erst erfolgen, nachdem die vorgeschlagene Inszenierung Premiere hatte.

Bisher sind 48 gültige Vorschläge in den Kategorien „Kindertheater“ und „Jugendtheater“ für den ersten Vorschlagszyklus freigeschaltet und nachzulesen — hier findet Ihr auch alle Informationen zur Ausschreibung, den Zeiträumen und den Bedingungen für einen Vorschlag.

Wir freuen uns auf Eure Inszenierungsvorschläge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s