von Nikola Schellmann
Wie geht das denn eigentlich, dass wir Stücke aus Chile, Israel oder Schweden im Festival sehen und verstehen können?
Vom 19. bis 22. März arbeiten fünf Übersetzer*innen an fremdsprachigen Stücken, besuchen Aufführungen und lassen sich bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen:
Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) veranstaltet zum fünften Mal Transfer – Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung im Rahmen des Starke Stücke-Festivals. In diesem Jahr werden Übersetzungen neuer Kinderstücke aus dem Englischen, Französischen, Kroatischen, Norwegischen und Russischen diskutiert und bearbeitet –
und Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen und rauszufinden, was wir da eigentlich vier Tage lang so machen!
- Was zu einem internationalen Theaterfestival natürlich dazugehört, sind Übertitel:
Yvonne Griesel ist ausgebildete Dolmetscherin und Dramen-Übersetzerin und war lange in der Übersetzerausbildung an der Humboldt-Universität Berlin tätig. Sie widmete sich in mehreren Büchern dem Thema der Translation im Theater, bevor sie sich ganz auf ihre künstlerische Arbeit konzentrierte und für viele Theater und Festivals seit Jahren tätig ist und übertitelt.
Am Donnerstag, 19. März spricht sie mit den Übersetzer*innen, Euch und allen anderen Interessierten über Besonderheiten der Übertitelung im Kinder- und Jugendtheater (18 Uhr, Frankfurt LAB) – und wir essen dabei Pizza! - Am Samstag, 21. März könnt Ihr nach dem interaktiven Space Maze Game auch beim Übersetzen mitmachen: „Die gläsernen Übersetzer*innen“ übersetzen live im Zoo-Gesellschaftshaus (ab 18 Uhr) und freuen sich auf die aktive gemeinsame Suche nach den richtigen Wörtern mit Euch.
- Am Sonntag, 22. März lädt die Werkstatt zum Get Together ins Kinder- und Jugendtheaterzentrum ein (16:30 Uhr, Schützenstraße 12): lernt die Übersetzer*innen und ihre mitgebrachten Stücke kennen. Bei einer Tasse Kaffee stellen die Teilnehmer*innen ihre Texte vor und Ihr könnt ganz viel dazu fragen, was man als Übersetzer*in eigentlich so macht.
Seminarleitung: Barbara Christ
Projektleitung und Kontakt: Nikola Schellmann (n.schellmann@kjtz.de)
Die Werkstatt findet im Rahmen des Internationalen Theaterfestivals für junges Publikum Rhein-Main Starke Stücke, in Zusammenarbeit mit dem Theaterhaus Frankfurt und der KulturRegion FrankfurtRheinMain und mit Unterstützung durch den Deutschen Übersetzerfonds statt.