Countdown: Ende. Lift off: Science Fiction.

Virtuelle Spielzeit mit+abstand: Kategorie [aus+blick]

Foto_Carina0Hier kommt der mit+abstand vierte Teil von Übermorgen paradise, der vier Retrovisionen von Carina Sophie Eberle:

Geplant war hier eine Science-Fiction-Geschichte. Eine Zeitreise in eine utopische Welt nach der Corona-Pandemie. Delphine im Meer vor Venedig. Angepasste Kinderbetreuungsmodelle. Klug digitalisierte Schulen. Doch die Gegenwart funkte der schreibenden Theatermacherin immer wieder dazwischen, so dass Sie hier nun stattdessen deren komplett subjektive Aufzeichnungen aus den ersten Wochen der Corona-Krise vorfinden. Sie inszeniert John Cages 4’33 auf der nackten Bühne, zerbricht sich den Kopf über die existenzbedrohenden Paradoxien des Künstler*innen-Daseins und hofft, am Ende doch noch eine Art Utopie für die Zukunft formulieren zu können.

Den vierten Teil zum Download findet Ihr hier: 4_UEBERMORGEN PARADISE_Folge 0_Carina Eberle


Titel_Folge0

Wie können wir als freie Theatermacher:innen in der aktuellen Krisensituation die Verletzbarkeit unserer Existenzen so kommunizieren, dass strukturelle Probleme offengelegt und Veränderungen möglich werden?

Welche Funktion wollen wir als Theater erfüllen und welche Lebens- und Arbeitsbedingungen müssen wir als freie Theatermacher:innen jetzt fordern, um diese gut und glaubwürdig erfüllen zu können?

Wie könnten alternative Narrative des:der Theatermacher:in aussehen?

Wie schaffen wir es, in der Krisensituation nicht aus Reflex oder aus Angst vor einem zu starken Legitimitätsdruck heraus zu produzieren, sondern die leere Bühne auch als Chance zu begreifen?

Wie kann eine Vielstimmigkeit der Erzählenden auch über die Krisensituation hinaus gefördert werden?

Welche hybriden und flexiblen Arbeitsformen sind längerfristig denkbar?

3, 2, 1, how can we have a lift off ?
Science-Fiction.


 

Unseren kompletten Spielplan findet Ihr HIER.

BMFSFJ_2017_Office_Farbe_deDie Rechte liegen bei der Autorin.
Das Projekt wird finanziert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitgliedsbeiträgen der ASSITEJ.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s