
Zum Abschluss unserer kleinen Serie von Beiträgen der Mitglieder der Jury für den Deutschen Kindertheaterpreis 2020 und den Deutschen Jugendtheaterpreis 2020 stellt heute der Sprecher der Jury, Prof. Dr. Gerd Taube, Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, weitere vier Texte aus den Auswahllisten vor. Es sind Stücke von Jens Raschke, Sergej Gößner, Esther Rölz und Annalena Küspert.
Wer nicht träumt, ist selbst ein Traum (8+)
von Jens Raschke (Deutschland)
Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München
Den Schrank in Lucys Zimmer darf keiner öffnen, meint Finn, Lucys Bruder. Auch Ahlam nicht, das Mädchen aus dem Flüchtlingsheim, das Finns Eltern übers Wochenende eingeladen haben. Es ist Lucys Schrank, in den sie nachts als Skelett zurückkehrt, weil sie es auf dem Friedhof nicht aushält. Finn kann wegen des großen schwarzen Schattens unter seinem Bett nicht schlafen und unterhält sich mit ihr. Doch dann sitzt Ahlam im Schrank und erzählt Finn vom Krieg in ihrer Heimat und ihrer Familie. Am Ende erkennt Finn, dass er selbst ein Traum ist und seine ganze Familie längst tot. Da wird klar, es war alles Ahlams Traum, die im Schrank schläft. Wie damals, als sie sich in ihrer Heimat vor dem Krieg versteckt hat. Ein Traumspiel, geheimnisvoll, poetisch und surreal, berührend und einfühlsam, in klarer Sprache erzählt.
Die überraschend seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe (8+)
von Sergej Gößner (Deutschland)
Felix Bloch Erben Verlag, Berlin
Die Stimme im Kopf von Robinson erzählt und er spricht mit sich selbst. Er ist auf der Straße gestrandet. Seine einsame Insel ist die Anonymität der Großstadt. An einem Freitag trifft er eine junge Frau, gestresst von ihrem Job, mit unablässigem Blick auf ihr Smartphone. Eher unabsichtlich kommen sie ins Gespräch. Doch sie hat die Wirklichkeit, in der er lebt, noch nicht durchschaut. Als sie plötzlich ihr Telefon nicht mehr finden kann, ist ihr klar, dass er es geklaut haben muss. Eigentlich muss sie weiter. Ihre Chefin! Aber sie verliert sich, Wort um Wort, in der Geschichte, in der Robinson lebt. Bis ihr Handy klingelt. Sie hat einen Termin. Und macht mit Robinson einen Termin aus. Am nächsten Freitag hat sie Obstsalat dabei. Eine poetische und skurrile Geschichte darüber, dass man die Welt auch anders sehen kann.
Freie Wahl
von Esther Rölz (Deutschland)
Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München
Rechte haben die Macht im Land übernommen, um mit einer Öko-Diktatur die Klimawende zu erzwingen. Die Linken bekämpfen das System, wo sie können. Denise hat die Schule abgebrochen. Bei einer unangemeldeten Demonstration gegen die Regierung flieht sie vor der Polizei in ein Klassenzimmer ihrer ehemaligen Schule, in dem sie Bruno, ihren früheren Lehrer, trifft. Dessen Frau arbeitet für die Regierung, die Mutter von Denise kämpft gegen die Diktatur und sitzt wegen Terrorverdachts in Haft. Eingesperrt in einem Raum, ringen die beiden um die Wahrheit und verstricken sich in moralische und politische Dilemmata. Ein spannendes Kammerspiel und analytisches Drama, das zeigt, dass auch die vermeintlich guten politischen Themen antidemokratisch gekapert werden können.
am wasser (14+)
von Annalena Küspert (Deutschland)
S. FISCHER Theater & Medien, Frankfurt am Main
Ingen am See. Eines Tages ist das Wasser des Sees pechschwarz. Schnell entsteht das Gerücht, die ortsansässige Rüstungsindustrie sei dafür verantwortlich. Das schwarze Wasser ist nicht gesundheitsschädlich, aber es schadet dem Image des Ortes. Saliha, eine junge Vloggerin, berichtet ihren Followern nicht nur von dem Hype um die Katastrophe, sondern auch über die Geschichten der Region, die ihre Oma Gertrud erzählt. Die handeln von den Kriegen und von den verdrängten Verstrickungen der Stadt und der Rüstungsindustrie. Das Wasser des Sees bleibt schwarz, die Ursache unklar und die Hysterie in Medien und Öffentlichkeit wird stärker, bis ganz Ingen am See in Flammen steht, weil die ganze Stadt bei einer Demo ist und das Feuer zu spät bemerkt wird. Historische Fakten und eine fiktive Story verbinden sich zu einem spannenden Jugendstück mit apokalyptischem Showdown.
Die Auswahllisten stehen hier zum Download bereit.