30 Jahre AUGENBLICK MAL!

von Vanessa Josephine Gelardo


1991 bis 2021 – wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass blicken wir zurück auf die vergangenen 15 Festivalausgaben:
Gerd Taube reflektiert, wie sich das Verständnis von der Kunst des Theaters für Kinder und Jugendliche in den letzten 30 Jahren entwickelt hat.

In einem intergenerationellen Interviewprojekt tauschen sich 16 Theaterschaffende über AUGENBLICK MAL! und die letzten drei Jahrzehnte der Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters aus:

Denn 30 Jahre AUGENBLICK MAL! bedeuten auch, dass es einige Menschen gibt, die etwas zu erzählen haben. 16 Kinder- und Jugendtheaterschaffende haben sich im digitalen Raum zum Interview getroffen, um jeweils zu zweit über das Festival zu reflektieren, Fragen zu stellen, zuzuhören. Im intergenerationellen Austausch berichten Wegbereiter*innen der deutschen Kinder- und Jugendtheaterszene über ihre Erinnerungen und erfahren auch, was die jüngere Generation eigentlich gerade so beschäftigt. Und wir dürfen lauschen.

Der Festivalteil „30 Jahre AUGENBLICK MAL!bietet euch die Möglichkeit, während und auch nach dem Festival durch die Zeitdokumente der letzten drei Jahrzehnte zu stöbern und über Vergangenes zu schmunzeln oder Neues zu entdecken:
In unserem Archiv stoßt Ihr auf Fotos von Gastspielen, Bilddokumente von der Festivalatmosphäre seit 1991 und viele Drucksachen: Was liegt eigentlich so in den Archiven des KJTZ herum und verstaubt das dort nur? Wen interessiert eigentlich dieser alte Kram? Ist das nur öde Geschichte und kann das eigentlich weg?

Keineswegs! Wir nutzten das 30-jährige Jubiläum des AUGENBLICK MAL!-Festivals, um in unserer Sammlung zu wühlen und den ein oder anderen alten Schatz zu bergen. Nicht nur, um uns zu vergewissern, dass alles noch da ist, sondern auch um so manche Fotografien, Schriften, Plakate oder Zahlen den Besucher*innen des diesjährigen Festivals zugänglich zu machen. Dadurch möchten wir das öffentliche Bewusstsein für die Geschichte, nicht nur des Festivals des Theaters für junges Publikum, sondern des deutschen Kinder- und Jugendtheaters insgesamt stärken.

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland hat es sich seit seiner Gründung 1989 zum Ziel gemacht, das nationale und internationale Gedächtnis des Kinder- und Jugendtheaters zu sammeln, zu pflegen und zu bewahren. So entwickelte sich unsere stets wachsende Sammlung zu der bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Sie gliedert sich in die Bereiche Bibliothek, Archiv und Mediothek. Unser Ziel ist es, an dieses reiche kulturelle Erbe zu erinnern und es Künstler*innen, Pädagog*innen, Forscher*innen und neugierigen Theaterliebhaber*innen zu vermitteln.

Außerdem gibt es ein Quiz, bei dem Ihr Fragen zu den Ressourcen der letzten 30 Jahre AUGENBLICK MAL! beantworten könnt.

Viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen und Entdecken von Neuem!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s