Videoreihe „bewusst+sein“, Teil 1: Was ist Diversität?

von Mirrianne Mahn

Ich bin nun seit ziemlich genau einem Jahr im KJTZ zuständig für Diversitätsentwicklung in den darstellenden Künsten für junges Publikum. Aber: Wie geht das und was ist das – Diversitätsentwicklung? So richtig konnte mir das bisher niemand sagen und so dachte ich, dass ich mit einigen Freund*innen aus der Kinder- und Jugendtheaterszene Frankfurts spreche, die ich kenne und denen ich vertraue.

Das Kinder- und Jugendtheater hat es in der Kunst- und Kulturlandschaft nicht leicht. Es ist schlechter gefördert als beispielsweise das Erwachsenentheater. Es ist meist nur eine Randsparte in großen Häusern, findet in der Ausbildung meist erst gar nicht statt und wird als ganze Sparte oft dafür verantwortlich gemacht, wenn schlechte Stücke produziert werden. In der elitären Kulturszene spielt es nur eine untergeordnete Rolle.

Gleichzeitig haben wir aber das Privileg, dass wir aufgrund der Schulpflicht ein ziemlich diverses Publikum haben. Ist denn das Kinder- und Jugendtheater deswegen wirklich divers?

Das und noch vieles mehr habe ich mir in einer Interviewreihe angeschaut und das Videoprojekt bewusst+sein passend zum Arbeitsbereich gestartet. Wir sprechen über Fehlertoleranz, Ausbildung, Klassismus, Rassismus, Ableismus und vieles mehr.

Hier auf dem Blog bekommt Ihr in den nächsten Wochen einen Eindruck von meinem Arbeitsbereich bewusst+sein: Womit beschäftige ich mich, wenn ich an Diversitätsentwicklung denke?
Auf das gesamte Videoprojekt könnt Ihr Euch dann im nächsten Jahr freuen.

Wenn Ihr Interesse habt, mit Kolleg*innen über Diversität zu sprechen und gemeinsam herauszufinden, was Diversitätsentwicklung sein kann, seid Ihr herzlich eingeladen, an der AG bewusst+sein teilzunehmen: Meldet Euch gern bei mir unter m.mahn@kjtz.de!

Vielen Dank an: Benjamin Cromme, Marie Herholz, Gerd Taube, Anna Eitzeroth, Dorie Antrie, Antigone Akgün, Tolga Tekin, Lea Zehaf, Weronika Barkowski, Johannes Maier

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s