wort+schatz: Diskriminierungsarm sprechen

von Mirrianne Mahn

Diskriminierungsarm sprechen: das bedeutet, verschiedene Geschlechter einzubeziehen. Das bedeutet, das N-Wort nicht zu sagen. Das kann auch bedeuten, von Menschen mit Behinderung zu sprechen, statt von Behinderten.

Obwohl diskriminierungsarm zu sprechen also eigentlich als etwas sehr Inklusives verstanden werden kann, als sehr Einendes – spaltet das Thema enorm. Es gibt Leute, die fühlen sich dadurch regelrecht in ihrer Wortwahl zensiert und eingeschränkt.
Andere fühlen sich aber einfach auch nur unsicher, weil sie viele der neuen Wörter nicht kennen, nicht verstehen – oder schlicht und einfach nicht wissen, was noch okay und was diskriminierend ist.

wort+schatz soll genau diese Berührungsängste abbauen. Was ist das N-Wort? Warum sollte ich es nicht sagen? Was ist die korrekte Alternative und wie drücke ich mich eigentlich am besten aus, wenn ich die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung meine?

wort+schatz ist ein wachsender Schatz voller Wörter und Erklärungen, Definitionen und Ratschlägen, wie mit der Unsicherheit der Sprache umzugehen sein könnte. Als Teil von bewusst+sein soll hier ein niedrigschwelliges Angebot gemacht werden: zum sich selbst+ständig weiter+bilden und rück+versichern.

A wie Ableismus ist der erste Teil: Der wort+schatz wird stetig weitergeführt. Verfolgt dafür weiter unseren Blog und Instagram und gebt den wort+schatz gerne weiter!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s