Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet eigentlich jeden Herbst statt.
Mit dem Auftrag „FForwärts+machen“ hat es sich diesmal Partner*innen gesucht, geht ab dem 12. November 2021 auf Reisen und landet im Oktober 2022 beim Festival Politik im Freien Theater in Frankfurt am Main.
Ihr könnt jederzeit einsteigen und mit+reden! Jede Haltestelle hat einen thematischen Fokus – aber auch viele Projekte und Beteiligte, die Ihr jedes Mal wiedertreffen könnt!
Zur Anmeldung für Teil 1 geht’s hier!
reise+planung:
- Teil 1: weiter+machen am 12.+13. November 2021 (online)
- Teil 2: frei+machen (in Planung)
- Teil 3: macht+handlung am 18.+19. März 2022 (Mainz)
- Teil 4: mit+machen am 29.+30. April 2022 (Frankfurt am Main)
- Teil 5: macht+haben vom 23.-26. Juni 2022 (Dresden)
- Teil 6: macht+spiele im Sep/Okt 2022 (Frankfurt am Main)
Das Frankfurter Forum Junges Theater will MACHEN: Vorwärts.
Nein, FForwärts: FForum, FFrankfurt, FFortfolgende.
FForwärts+machen ist zugleich Aufforderung und Blickrichtung.
Wir haben uns gefragt: Was bietet sich fürs Machen besser an als eine Reise über mehrere Teilveranstaltungen hinweg?
Wir möchten mit Euch Dinge zusammen+sammeln, erfahrung+schätzen, weiter+entwickeln.
Wir möchten mit Euch am Ball bleiben und in die Puschen kommen, um Themen wiederzufinden und neue mitzubringen.
Und wir fragen Jugendliche aus Frankfurt:
Sie sind eingeladen, zu Auftraggeber*innen für die nächsten Treffen zu werden. Einfluss darauf zu nehmen und mitzuentscheiden, worüber und wie eigentlich geredet wird.
Das Frankfurter Forum Junges Theater: FForwärts+machen ist eine Veranstaltung des KJTZ in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie u.a. dem Staatstheater Mainz und der Dramaturgischen Gesellschaft (Teilveranstaltungen). Es wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, den Deutschen Literaturfonds sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.