generationen+dialog: Eröffnung des „Frankfurter Forum Junges Theater“ mit Karosh Taha

Wir laden herzlich ein zum Frankfurter Forum Junges Theater, dem zentralen Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum, das sich am 12.+13.11. mit Generationen und Ausbildung beschäftigt.
Ab November findet es erstmals als mehrteilige Reihe in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung statt.

Die Anmeldung für den digitalen Auftakt läuft: unter dem Motto „weiter+machen“ wollen wir mit Euch über Generationenwechsel, Ausbildung und darüber sprechen, wer nun eigentlich mit wem auf welche Weise weiter+macht.
Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid!

Da das Treffen am 12.+13.11. online = von überall stattfindet, konnten wir folgende Gäste für Euch gewinnen:

Foto: Havin Al-Sindy

Den Eröffnungsvortrag hält die Autorin Karosh Taha.
Sie wurde 1987 in Zaxo/Irak geboren und lebt seit 1997 im Ruhrgebiet.
Ihr Debütroman Beschreibung einer Krabbenwanderung erschien 2018 bei DuMont. Die Hörspielfassung ihres Romans wird 2021 bei WDR3 und COSMO ausgestrahlt. Karosh Taha erhielt für ihr Werk bereits zahlreiche Stipendien und Preise, darunter das Stipendium Deutscher Literaturfonds, den Hohenemser Literaturpreis und die Alfred-Döblin-Medaille.

Am Freitagnachmittag könnt Ihr mit Videopaaren aus den Jubiläums-Videos zu Augenblick mal! ins Gespräch kommen: Andrea Gronemeyer, Lina Zehelein, Christel Hoffmann, Christoph Macha, Thomas Lang, Lisa Zehetner, Wera Mahne und Manuel Schöbel freuen sich auf den Dialog mit Euch.

Am Samstag moderieren Antigone Akgün und Laura Kallenbach eine Podiumsdiskussion zum Thema Ausbildung mit folgenden Gästen: Yuria Knoll (Schauspielerin und Tänzerin), Yesim Nela Keim Schaub (angehende Regisseurin), Arthur Romanowski (Performer, Autor), Maike Gunsilius (Professorin für die Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters) und Brigitte Dethier (Dozentin, Intendantin des JES).

Das Frankfurter Forum Junges Theater ist das zentrale Diskurstreffen für Darstellende Künste für junges Publikum und findet eigentlich jeden Herbst statt.
Mit dem Auftrag „FForwärts+machen“ hat es sich diesmal viele Partner*innen gesucht, geht ab dem 12. November 2021 auf Reisen und landet im Oktober 2022 beim Festival Politik im Freien Theater in Frankfurt am Main.

Ihr könnt jederzeit einsteigen und mit+reden!
Jede Haltestelle hat einen thematischen Fokus – aber auch viele Projekte und Beteiligte, die Ihr jedes Mal wiedertreffen könnt!

+++Das „Frankfurter Forum Junges Theater: FForwärts+machen“ ist eine Veranstaltung des KJTZ in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung sowie u.a. dem Staatstheater Mainz und der Dramaturgischen Gesellschaft (Teilveranstaltungen).
Es wird gefördert durch das HMWK, das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, den Deutschen Literaturfonds sowie durch das BMFSFJ.+++

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s