[English version below]
Nach sechs Übersetzer*innenwerkstätten Transfer finden wir, es ist einerseits Zeit für ein Alumni-Treffen der ehemaligen Teilnehmenden, andererseits möchten wir uns die vergangenen Werkstätten und damit die Entwicklungen im Übersetzen für junges Publikum anschauen.
Wie finden aktuelle Diskurse um Sprache Einzug in die Übersetzungspraxis? Wie hat sich durch diese Diskurse die eigene Übersetzungsarbeit verändert?
Wer nimmt eigentlich an so einer Werkstatt teil? Wer nicht und warum nicht? Und hat eine Übersetzung einen Bildungsauftrag?
Wir laden dazu herzlich ein zu einer Podiumsdiskussion am Freitag, 03. Dezember, 18-20 Uhr via Zoom:
Es diskutieren die ehemaligen Teilnehmer*innen der Werkstatt Friederike von Criegern (Werkstatt 2019), Lisa Wegener (2016), Stefan Wipplinger (2020).
Moderation: Barbara Christ
Die Diskussion findet in deutscher Lautsprache statt und wird simultan in englische Lautsprache übersetzt von Irina Bondas und Stefan Schade.
Die Teilnahme ist kostenlos; bitte meldet Euch / melden Sie sich an bei n.schellmann@kjtz.de.
Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung durch den Deutschen Übersetzerfonds.
—
Dear colleagues, dear translators, dear interested parties,
after six translators‘ workshops, we think it is time for an alumni meeting of former participants on the one hand — and on the other hand we would like to take a look at the past workshops and thus the developments in translating for young audiences.
How do current discourses around language find their way into translation practice? How has translators‘ own work changed as a result of these discourses?
Who actually participates in such a workshop? Who doesn’t – and why not? And is there an educational mission of translation?
We cordially invite you to a panel discussion on Friday, December 3, 6-8 p.m. via Zoom.
We will welcome former participants Friederike von Criegern (workshop 2019), Lisa Wegener (2016), Stefan Wipplinger (2020) and facilitator Barbara Christ.
The discussion will take place in German spoken language and will be simultaneously translated into English spoken language by Irina Bondas and Stefan Schade. Questions from the audience can be asked in both languages.
Attendance is free, pleaser register at n.schellmann@kjtz.de
The event is kindly sponsored by Deutscher Uebersetzerfonds.