Was macht man denn eigentlich so als Dramaturg*in?

Am 15.11. gibt es wieder einen Stammtisch von KJTZ und der AG „Junges Theater“ der Dramaturgischen Gesellschaft!
Wir hatten diesen im März ins Leben gerufen um zu quatschen, Probleme und Lösungen zu wälzen und die Welt zu besprechen.

Diesmal treffen wir uns um ⏰18:15 Uhr (akademisches Viertel!)⏰, denn wir kooperieren mit der Theaterwissenschaft an der JGU Mainz und befragen das Berufsfeld Dramaturgie:

Der dort stattfindende Kurs „Berufsfelder der Theaterwissenschaft“ soll verschiedene Wege nach dem TheWi-Studium aufzeigen und den Kontakt zu Praktiker*innen herstellen.
Vielleicht möchtet Ihr Euch ja selbst gerne dazu austauschen (und fragen lassen), was der eigene Dramaturgie-Beruf denn eigentlich ist…
 
Die Studierenden des Kurses sind zu Gast und wir bieten mehrere Breakout-Räume für intensiveren Austausch über verschiedene Dramaturgie-Perspektiven an:

  • Eva Stöhr (Dramaturgin am Theater an der Parkaue) und
  • Christoph Macha (Chefdramaturg am Landestheater Eisenach) halten jeweils einen Breakout-Raum zu Schauspieldramaturgie/Junges Theater,
  • Dorothea Hartmann (stellvertretende Chefdramaturgin an der Deutschen Oper Berlin sowie Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der zweiten Spielstätte des Hauses „Tischlerei“) ist für Musiktheater dabei und
  • eine weitere Perspektive aus dem Bereich der freien Produktionsdramaturgie oder eines Produktionshauses ist angefragt.

Wir freuen uns, wenn Ihr Euch zu uns klickt am kommenden Montag, 15.11. um 18:15 (!) Uhr:
meldet Euch gern an bei 📲 n.schellmann@kjtz.de 📲 (sofern Ihr nicht ohnehin schon im Stammtisch-Verteiler seid)

Herzliche Grüße
Eva Stöhr, Christoph Macha, Nikola Schellmann

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s