SPURENSUCHE: Tag 1

2 Jahre Konzeption. 3 Konfetti-Kanonen. 4 Grußworte. 5 Kannen Kaffee. Große Kannen! 6 Perspektiven im Happening zur Eröffnung später …

1 Festival.

Kennt ihr das? Wenn ihr so lange, so intensiv auf etwas hingefiebert habt. Wenn ihr gearbeitet, gebangt, gezweifelt und gehofft habt – und dann ist es plötzlich da. Heute war es so weit: Wir haben die SPURENSUCHE 2022 eröffnet.

Foto: Jacqueline Moschkau

1 Frage.

An der Hollywood-Schaukel, gerade groß genug für zwei Personen, hängt an der Metallkette, die den Sitz hält, ein Zettel. „Programmpunkt“ steht darauf. Und darunter: „Frage: …“. Du kannst dir den Zettel nehmen und eine Frage aufschreiben. Eine Frage, die du an das Festival hast. Oder an eine*n der Besucher*innen. Die offene Frage – das ist zugleich auch der Hauptprogrammpunkt des Festivals. „Welche Fragen bringst du mit?“, steht an einer Glastür geschrieben. Diese Tür führt zum schwere reiter, führt zum Festival, führt zum Kern der SPURENSUCHE: Fragen. Fragen entwickeln, Fragen stellen. Vielleicht auch Fragen beantworten.

Foto: Jacqueline Moschkau

1 Spur.

Die Spur ist gelegt. Vom Eingang auf das Gelände von schwere reiter und Pathos Theater führt eine bunte Spur Kreide-Konfetti zu den beiden Spielstätten. Und zum Basislager. Im Hof des Pathos hat die Geheime Dramaturgische Gesellschaft (GDG) einen Ort geschaffen, der zum Verweilen und zum Austausch einlädt. Der erste Punkt aus der Neukonzeption des Arbeitstreffens der Freien Szene für Kinder- und Jugendtheater funktioniert. Auf der Hollywood-Schaukel nehmen Menschen Platz, ebenso auf liebevoll dekorierten Holzmöbeln. Dazwischen stehen Pflanzen und zwei Pools – in dem kleineren werden Getränke, in dem größeren Füße gekühlt. Menschen, die sich zum Teil nie zuvor gesehen haben oder sich bereits über mehrere Jahrzehnte mit Kinder- und Jugendtheater beschäftigen, kommen zusammen und kommen ins Gespräch. Die SPURENSUCHE hat sie zusammengebracht und die Angebote der GDG bringen sie zum Reden.

Foto: Jacqueline Moschkau

1 Pinguin.

Einige der Themen beobachten und bearbeiten die Theaterschaffenden hier schon lange. Andere sind neu. Diversität, Repräsentation, Inklusion zum Beispiel. Schon heute, am ersten Tag, konnten die Besucher*innen live erfahren, was es heißt, Theater von und mit tauben und hörenden Menschen zu machen. Da gab es einen kleinen, schrägen Vogel, der mitten in der Arktis schlüpft. Seine neue Familie ist ein Pinguin. Die taube Schauspielerin Pia Katharina Jendreizik und der hörende Puppenspieler Andreas Pfaffenberger erzählen ohne gesprochene Sprache eine hochphilosophische, bewegende und inspirierende Geschichte von zweien, die sich so gar nicht ähnlich sind und doch zusammenhalten, sich den Gefahren der Eiswüste stellen und es schaffen, ihren Weg gemeinsam zu bestreiten. Trotz ihrer Unterschiedlichkeiten. Einfach, weil jede*r von ihnen ihre*seine Stärken einbringt und die*den andere*n sein lässt, wie sie*er ist.

Foto: Jacqueline Moschkau

1. Abend.

Der erste Abend klingt mit Sekt und Geselligkeit aus. Es ist lange warm und hell. Menschen, Gespräche und der Ort laden zum Verweilen ein. Und ja: Auch wir, die die SPURENSUCHE 2022 konzipiert und vorbereitet haben, wollen uns jetzt kennen lernen. Denn nach zwei Jahren in Zoom-Meetings und Telefongesprächen, sehen sich viele zum ersten Mal live. Und ja: Für viele von uns ist es seit mehr als zwei Jahren das erste Festival. Das erste Mal, dass wir wieder spüren, was es bedeutet, Kunst zu machen. In unterfinanzierten kulturschaffenden Strukturen, in überfordernden persönlichen Strukturen und für Kreativprozesse eher ungeeigneten digitalen Strukturen sind wir doch alle immer noch mit Herzblut dabei. Und das geben wir gern, denn wir glauben daran, dass es für eine gute Sache ist. Klingt pathetisch? Zu fragmentarisch? Wir werden sehen, ob wir mehr Spuren und Zusammenhänge, mehr Antworten auf all die offenen Fragen finden in den kommenden Tagen zwischen Konfetti und Kaffee, in Workshops, Inszenierungen und Gesprächen.

Wir lassen euch hier weiter teilhaben. Und natürlich auch in den Livestreams der Veranstaltungen und auf Instagram.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s