Deutschsprachige ASSITEJ, gemeinsam träumen

Gemeinsam die Träume und Visionen weiterspinnen. 

Das Netzwerk der deutschsprachigen ASSITEJ hat sich im Rahmen des STELLA*22 in Wien getroffen 

von Christoph Macha

Jean Bermes (ASSITEJ Luxemburg), Florian Eschelbach (ASSITEJ Austria), Christoph Macha (ASSITEJ Deutschland), Natascha Grasser (ASSITEJ Austria), Ela Baumann (ASSITEJ Luxemburg), Georg Biedermann (ASSITEJ Liechtenstein), Sinje Homann (ASSITEJ Schweiz), Gabriele Villbrandt (ASSITEJ Liechtenstein) im Burgtheater Wien, Foto: Anna Horn
 

Was verbindet uns? Natürlich die deutsche Sprache, aber das ist fast nur ein oberflächlicher Aspekt, wenn sich ASSITEJ-Vertreter*innen aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und Schweiz treffen. Uns verbindet natürlich viel mehr die große Lust über die Zugänge von Kindern und Jugendlichen zur Kunst, spezieller dem Theater, zu sprechen. Wir wollen ihre Lobbyist*innen sein und haben das ASSITEJ Manifest immer dabei – in verschiedenen Sprachen.  

Auf Einladung der ASSITEJ Austria trafen sich nach einem Meeting in Zürich (Juni 2022), in St. Gallen (März 2020) und zahlreichen digitalen Sessions abermals Vertreter*innen aus Deutschland, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Österreich. Zum Abschluss  des STELLA-Festivals schlugen wir unsere Notizbücher, Laptops, Mappen im Burgtheater auf. Mitten in diesem wohl ehrwürdigsten Theatermusentempel (!) hat das Kinder- und Jugendtheater mit dem Burgtheaterstudio einen wichtigen Ort und Vertreter gefunden, den wir am  am Fr., 07. und Sa., 08. Oktober 2022 nutzen konnten. Auf unseren Listen mit gemeinsamen Themen, Fragestellungen und Aktionen haben wir zwei nach ganz oben gesetzt und bearbeitet: Den Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März und gemeinsame Aktivitäten im Kontext der ASSITEJ International

Eine große Aktion der fünf Zentren mit ihren zahlreichen Mitgliedern wird der nächste Welttag des Theaters für junges Publikum sein. Für diesen Tag laden und bitten wir alle Akteur*innen an ihren Häusern, mit ihren Gruppen, in Institutionen und an Gastspielorten jeweils einminütige Videos mit Kindern und Jugendlichen zu erstellen. Diese Grußbotschaften sollen dann am 20.03.2023 gleichzeitig auf den jeweiligen Kanälen der Theater online gehen. Der gemeinsame deutschsprachige Hashtag #ASSITEJwelttag vereint alle Botschaften, generiert höhere Algorithmen und macht das, was uns verbindet sichtbar. Die Videos sind Lobbyarbeit für die Interessen von jungen Menschen. Mitte November werden wir alle Mitglieder informieren, wie sie solche Videos erstellen. Zusätzlich wird es auch einen internationalen ZOOM-Beratungstermin Ende November geben. Ein kleines Projekt, welches großes bewirken kann.

Ein weiteres Thema war die Beteiligung der Zentren beim ASSITEJ Artistic Gathering im November in Serbien. Wie können wir das Festival und die Konferenz mit unseren Inhalten unterstützen? Tatjana Kulić, Vorstandsmitglied der ASSITEJ Serbien, stellte uns dabei die Pläne für das Treffen in Novi Sad und Belgrad vor. Aus dem Treffen von fünf Zentren wurde eines von sechs, die Arbeitssprache wechselte auf Englisch. Aber wie hieß es schon auf dem letzten Gathering in Schweden, auch „bad english is a world language“.

Für das Gathering mit seinem Schwerpunkt „Generationendialog“ wollen wir ein Angebot aus Themen- und Länderimpulsen entwerfen, in Tischgesprächen Dialoge anstiften und so Fragen über das Scheitern und Träumen im Generationendialog generieren, die wir dann in einem Format am World Congress in Cuba 2024 beantworten sollen. So wollen wir einen Anteil leisten, die beiden Events zu vernetzen und einen Brückenschlag von Europa nach Amerika machen.

Es gibt viel zu tun, das ist uns klar! Wir haben viele gemeinsame Träume, viele gemeinsame Themen und die Lust der Vernetzung ist groß! Jetzt folgen die ersten Taten!

Das Treffen der deutschsprachigen ASSITEJ Zentren (Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz) fand vom Do., 06. bis So., 9.10.2022 in Wien auf Einladung der ASSITEJ Austria im Rahmen des STELLA*22 statt.

Christoph Macha ist Teil des Vorstands der ASSITEJ Deutschland. Er ist Chefdramaturg am Landestheater Eisenach.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s