Die Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theaterfördergesellschaften (MUTHEA e.V.) lädt für 17.5.2014 zur Podiumsdiskussion über die Frage: „Haben wir zu viele Theater und Opernhäuser?“. Darüber diskutieren im Theater Oberhausen unter der Leitung des Kulturjournalisten Stefan Keim (WDR):
Bettina Milz, Leiterin der Referats Theater in der Abteilung Kultur des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen,
Peter Carp, Intendant des Theater Oberhausen,
Apostolos Tsalastras, Kulturdezernent und Kämmerer der Stadt Oberhausen,
Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und Vorsitzender der ASSITEJ Deutschland e.V.,
Bernhard Krumrey, amtierender Vorsitzender der MUTHEA.
Im Anschluss an die Diskussion wird Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Vorsitzender der ASSITEJ Deutschland e.V., gegen 16 Uhr, mit Stefan Keim über den Stellenwert der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland sprechen.
–> Veranstaltungsdaten: 17.5.2014 ab 14 Uhr, Theater Oberhausen, b.a.r.