„German Day“ beim ASSITEJ-Weltkongress

Die deutsche Delegation  beim Assitej Weltkongress: Meike Fechner, Gerd Taube, Wolfgang Schneider, Stefan Fischer-Fels
Die deutsche Delegation beim Assitej Weltkongress: Meike Fechner, Gerd Taube, Wolfgang Schneider, Stefan Fischer-Fels

Den zweiten Tag 2 der ASSITEJ General Assembly könnte man „German Day“ nennen. Auf der Agenda standen am Vormittag die Präsentationen der Kandidaten für die ASSITEJ Artistic Gatherings, wo unter anderem die deutsche Delegation ihre Bewerbung für das globale Arbeitstreffen der Weltorganisation bei „Augenblick mal! 2015“ präsentiert hat. ASSITEJ Germany und das Kinder- und Jugendtheaterzentrum laden die Künstlerinnen und Künstler des Theaters für junges Publikum aus aller Welt 2015 nach Berlin ein. Die nationale Biennale im nächsten Jahr soll ein Ort der internationalen Begegnung und des künstlerischen Austauschs über das zeitgenössische Theater für Kinder und Jugendliche weltweit werden.

Für die Ausrichtung des internationalen Treffens zwischen zwei Weltkongressen im Jahr 2016 haben sich ASSITEJ Sweden und TYA UK, das ASSITEJ Zentrum von Großbritannien, beworben. ASSITEJ Südafrika lädt die ASSITEJ Familie 2017 nach Kapstadt ein. Alle Kandidaten haben sich eindrucksvoll präsentiert. Mit Bildern und Musik, mit Worten und Gesten. Abgestimmt wird über die Bewerbungen am Dienstag, am letzten Tag der General Assembly.

Direkt im Anschluss an die zweite Session der Generalversammlung waren dann alle Delegierten und Gäste des Korczak Festivals in das Goethe-Institut Warschau zur „German Reception“ eingeladen. Und obwohl die General Assembly eine Stunde länger gedauert hat als geplant, sind über 100 Delegierte und Gäste des 18. ASSITEJ Weltkongress der Einladung von ASSITEJ Germany gefolgt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Direktor des Warschauer Goethe-Instituts, Dr. Georg Blochmann hat Prof. Dr. Wolfgang Schneider einige Vertreter der deutschen Delegation vorgestellt und die Einladung für 2015 nach Berlin erneuert. Nachdem das Buffet mit Snack und süßen Sachen eröffnet war, nutzten die Gäste aus aller Welt die Gelegenheit, um mit alten Bekannten zu schwatzen oder neue Bekanntschaften zu machen.

Meine Gesprächspartner haben mit großer Hochachtung von „Augenblick mal!“ gesprochen, auch jene, die noch nicht bei unserem Festival zu Gast waren. Es hat sich also in der Welt herum gesprochen, dass „Augenblick mal!“ und Berlin eine Reise wert sind. Die Gespräche endeten oft mit den Worten: „I will come to Berlin next year.“

Wir sagen: You are welcome to „Augenblick mal! 2015“ and the „ASSITEJ Artistic Gathering 2015“ in Berlin!“

Porträt Gerd Taube Gerd Taube ist seit 1997 Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland und Künstlerischer Leiter der nationalen Biennale des deutschen Kinder- und Jugendtheaters „Augenblick mal!“ in Berlin. Er ist Lehrbeauftragter am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe Universität, Frankfurt am Main, und Vorsitzender der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s