Die ASSITEJ General Assembly 2014 ist beendet!

„Heute hat die Generalversammlung mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die ASSITEJ Deutschland und das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland Gastgeber des ASSITEJ Artistic Gatherings 2015 im Rahmen von „Augenblick mal!“, dem Festival des Theaters für junges Publikum, sein werden. Vom 21. bis 26. April 2015 laden wir die Welt nach Berlin ein!

Die zentrale Idee dieses internationalen Treffens ist, einen kontinuierlichen künstlerischen Austausch zu zentralen Themen und Fragen des Theaters für junges Publikum in aller Welt zu etablieren. 2016 wird der Dialog in Birmingham (UK) weitergehen, 2017 folgt der nächste Weltkongress in Kapstadt (Südafrika).

2015 ist ein besonderes Jahr für die ASSITEJ: Sie wurde 1965 in Paris gegründet und das 50. Jubiläum soll gemeinsam mit der ASSITEJ France in Berlin gefeiert werden. Die Vorbereitungen dafür beginnen noch hier in Warschau.

Yvette Hardie aus Südafrika wurde im Amt als Präsidentin bestätigt und führt ihre Arbeit für weitere drei Jahre fort.

Das Generalsekretariat wird von Zagreb nach Mexico City umziehen, weil Ivica Simic das Amt an Marisa Gimenez Cacho übergibt. Im Vorstand (EC) der Internationalen ASSITEJ wird Deutschland weiterhin durch Stefan Fischer-Fels, Künstlerischer Leiter des GRIPS Theaters und stellvertretender Vorsitzender der ASSITEJ Deutschland vertreten. Er wurde einstimmig im Amt des Vizepräsidenten bestätigt.

Weitere EC Mitglieder sind: Imran Khan (Indien), Vigdis Jacobsdottir (Island / Vice President), Nina Hajiyianni (UK), Asaya Fujita (Japan / Vice President), Sue Giles (Australien), Francois Fogel (Frankreich), Daniel H. Fernandez (Argentinien), Roberto Frabetti (Italien / Treasurer), Adi Beeri (Israel), Diana Krzanic-Tepavac (Serbien).

Die Mitgliederversammlung würdigte Theatermacher aus aller Welt für ihr Engagement und verlieh Ehrenmitgliedschaften an Ivica Simic (Kroatien), Maria Ines Falconi (Argentinien), Peter Manscher (Dänemark), Tony Mack (Australien), Vicky Ireland (UK) und Stephan Rabl (Österreich).

Nur alle drei Jahre kommen die Mitglieder der ASSITEJ aus allen Teilen der Welt zusammen. Neben vielen Formalia, die zum Vereinsgeschäft gehören, war im Rahmen der General Assembly auch Raum für Artistic Encounters zum Thema des Kongresses „Facing the Audience“. Weitere wichtige Themen sind „Inclusivity“, vertreten durch das neue IIAN – Inclusivity Arts Network und die Themen, die von den Netzwerken „Small Size“ und ITYARN diskutiert werden. In den nächsten Tagen finden dazu Symposien und Workshops statt und wir freuen uns auf den inhaltlichen Austausch und die Theatererlebnisse der nächsten Tage. Reflexionen, Ergebnisse und Fotos finden sich auch im Facebook-Account der Assitej International.

Gefeiert wird heute Abend bei der Verleihung des Honorary Presidents’ Award for Artistic Excellence. Bald mehr!“

Meike Fechner Meike Fechner hat Kulturwissenschaft und Englisch in Tübingen, Oslo und Frankfurt am Main studiert. Nach der Ausbildung für Nachwuchsführungskräfte am Goethe-Institut e.V. in München und Prag leitete sie die Sprachabteilung des Goethe-Institutes in Bratislava. Seit September 2007 ist sie Geschäftsführerin der ASSITEJ e.V. und Verwaltungsleiterin des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s