Gerd Taube: Feiertage des Kinder- und Jugendtheaters

„In diesen Tagen wird an den Theatern die Saisoneröffnung mit Premieren und Theaterfesten gefeiert. Zu Beginn des neuen Schuljahrs freuen sich vor allem die ABC-Schützen über den Schulanfang. Auch im Kinder- und Jugendtheaterzentrum sind die meisten Kolleginnen und Kollegen nach der Sommerpause wieder zurück. In Frankfurt und Berlin beginnt für jeweils eine Freiwillige des FSJ Kultur ein hoffentlich anregendes Orientierungsjahr. Und alle haben sich für die neue Spielzeit eine Menge vorgenommen. Bei ASSITEJ und KJTZ stehen nämlich einige Jubiläen ins Haus.

Das KJTZ wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und zu feiern ist nicht nur der Jahrestag der Eröffnung durch die damalige Jugendministerin im Dezember 1989 und die erfolgreiche Arbeit der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte, sondern auch die einzigartige Entwicklung des Theaters für junges Publikum zu einer gesellschaftlich anerkannten Kunst seit dem Mauerfall vor 25 Jahren.

Während des 26. Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater im Dezember diesen Jahres werden wir das alles würdigen und außerdem zum zehnten Mal im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die inzwischen etablierten Staatspreise für Autorinnen und Autoren, den Deutschen Kindertheaterpreis und den Deutschen Jugendtheaterpreis, vergeben. Die feierliche Preisverleihung findet traditionell in Frankfurts „Gudd Stubb“, dem Kaisersaal des Römers, statt. Die Heimatstadt des Kinder- und Jugendtheaterzentrums erweist damit dem deutschen Kinder- und Jugendtheater Ehre und Referenz.

Im nächsten Jahr begeht die ASSITEJ, die Internationale Vereinigung der Theater für Kinder und Jugendliche, ihr fünfzigjähriges Jubiläum. ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland und Kinder- und Jugendtheaterzentrum laden daher die Künstlerinnen und Künstler des Kinder- und Jugendtheaters aus aller Welt im April 2015 zum gemeinsamen Feiern und zum internationalen künstlerischen Austausch nach Berlin ein. Dort veranstalten wir gemeinsam mit unseren Berliner Partnern, THEATER AN DER PARKAUE, Junges Staatstheater Berlin und dem GRIPS Theater zum dreizehnten Mal seit 1991 das Festival des Theaters für junges Publikum »Augenblick mal!“.
Und obwohl es schon die nächste und die übernächste Spielzeit betrifft. Auch die Jahrestage der Gründung der ASSITEJ in den beiden deutschen Staaten im Jahr 1966 und der Vereinigung beider Zentren im Jahr 1991 zur ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V. werden 2016 zur Bilanz nach 50 Jahren Engagement für das Kinder- und Jugendtheater und zum Ausblick in die Zukunft genutzt werden.

Jetzt beginnen aber erst einmal die Vorbereitungen für »Augenblick mal! 2015«. Gemeinsam mit Vertretern des Exekutivkomitees der internationalen Vereinigung und mit dem Vorstand der deutschen ASSITEJ werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KJTZ, unterstützt von Projektmitarbeiterinnen in Berlin und Frankfurt das nationale Festival des Theaters für junges Publikum vorbereiten, um den Gästen aus Deutschland und der ganzen Welt gute Gastgeber zu sein.“

Gerd Taube Prof. Dr. Gerd Taube ist Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s