Die Rolle der AutorInnen zu stärken, gehört zu den Zielen des Kinder- und Jugendtheaterzentrums. Die durch die Stipendien zum Deutschen Kindertheaterpreis geförderten Stücke „Der Junge bei den Fischen“ von Ruth Johanna Benrath, „Die Füße im Himmel“ von Michael Müller und „Ronny von Welt“ von Thilo Reffert werden beim Boxenstopp Leipzig – Werkstatt der Autoren vom 1. bis 3. Februar erstmals gezeigt. (Das vollständige Programm gibt es hier: KLICK)
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für „AUGENBLICK MAL!“: Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland und die ASSITEJ Deutschland e.V. laden vom 21. bis 26. April nach Berlin ein. Alle zwei Jahre zeigt das Festival zehn herausragende Inszenierungen des deutschen Kinder- und Jugendtheaters sowie Gastspiele aus dem europäischen Ausland. Besonders stolz sind wir darauf, in diesem Jahr das ASSITEJ Artistic Gathering (AAG15) ausrichten zu dürfen, an dem internationale und nationale FachbesucherInnen teilnehmen, um die ausgewählten Inszenierungen zu sehen und ihre Eindrücke auszutauschen. Die ASSITEJ wird 50 Jahre, was im Rahmen des Festivals ebenso gefeiert wird, wie die Verleihung des Berliner Kindertheaterpreises 2015. Wir freuen uns auf Euch. (Link zu Augenblick mal!)
2015 wird ein Jahr des deutsch-französischen Austauschs im Kinder- und Jugendtheater, u.a. mit Expertentreffen (artbrücken) und dem Austausch von Produktionen (Festival „Petit et Grands“)
Das 27. Frankfurter Autorenforum vom 5. bis 7. November 2015 wird sich mit den vielfältigen Entstehungsweisen aktueller Theaterformen und Stücke unter Berücksichtigung der Rolle der AutorInnen beschäftigen. (Achtung neuer Termin: Jetzt immer am ersten Wochenende im November!)
(Zum vollständigen Jahresprogramm des Kinder- und Jugendtheaterzentrums als PDF-Datei: KJTZ-Jahresprogramm 2015)